Foto: ABDA

Montag, 26. Mai 2008

Tag der Apotheke am 12. Juni unter dem Motto "Mit Sicherheit für Sie da"

Von: ABDA / Presse- mitteilung

Der Tag der Apotheke am 12. Juni 2008 steht ganz im Zeichen des Verbraucher- und Patientenschutzes. Die Apo- thekenmitarbeiter informieren Patienten unter dem Motto "Mit Sicherheit für Sie da" darüber, wie sie sich vor gefäl- schten Medikamenten schützen können.

"Gerade die jüngsten Beispiele von Zoll, Kriminalbehörden, EU-Kommission und Weltgesundheitsorganisation lösen viele Fragen zur sicheren Arzneimittelversorgung aus", weiß Magdalene Linz, Präsidentin der Bundesapothekerkammer: "Grundsätzlich gilt, dass die Arzneimittelversorgung aus einer deutschen Apotheke sicher ist. Bei illegalen und inter- national operierenden Internetversendern hingegen sind bis zu 50 Prozent der versendeten Medikamente gefälscht."

Bei der Ausgestaltung des Aktionstages zeigen die 21.500 deutschen Apotheken wie in den vergangenen Jahren viel Kreativität, denn die Apotheke vor Ort ist alternativlos, wenn es um die Versorgungssicherheit der Verbraucher und Patienten geht. "Das Thema Sicherheit ist vielfältig. In der Apotheke werden Arzneimittel und deren Anwendung erklärt, es werden Tipps gegeben und es wird gewarnt", so Linz. Und es werde nicht nur beraten, sondern auch abgeraten. Am Tag der Apotheke machen viele Apotheken-Teams konkret darauf aufmerksam, wie facettenreich die Leistung der Apotheke ist.

Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin
Tel. 030-40004 -134, Fax -133
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de

Lesen Sie auch dazu die Pressemitteilung der ABDA:
"Allensbach-Index: Apotheken sind die besten Dienstleister"

Die Apotheken erhalten als Dienstleister von den Deutschen erneut Bestnoten. Das ermittelte das Institut für Demoskopie Allensbach in seinem aktuellen Dienstleistungsindex. Sechs Jahre nach der letzten Befragung setzten sich die Apotheken erneut an die Spitze aller Branchen und bauten die Zufriedenheitswerte noch einmal aus.

In der Allensbacher Umfrage wurde mit Blick auf 21 Dienstleistungsbereiche danach gefragt, wo der Service gut sei und wo schlecht. Den Spitzenwert des Jahres 2002 konnten die Apotheken übertreffen und landeten bei 82 positiven Prozentpunkten. Dieser Wert ergibt sich aus der Verrechnung von positiven und negativen Bewertungen. Für die repräsentative Erhebung befragte das Allensbach-Institut vom 5. bis 17. April 929 Deutsche ab 16 Jahren.

"Die Ergebnisse zeigen, dass die Patienten ihre ganz persönlichen und zumeist guten Erfahrungen in der Apotheke ihres Vertrauens machen. Der neue Höchststand bei den Zufriedenheitswerten freut uns und ist gleichzeitig ein Ansporn für die wohnortnahe Patientenorientierung", kommentiert Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Wir werden die Qualität unserer Arbeit auch in Zukunft hinterfragen und weiter ausbauen."

Täglich besuchen rund 4 Millionen Menschen in Deutschland eine der 21.500 Apotheken mit insgesamt rund 144.000 Mitarbeitern.

Die Umfrage finden Sie unter: www.ifd-allensbach.de

<- Zurück zu: Pressespiegel