Foto: AOK

Samstag, 15. Dezember 2007

MLP-Krankenhausreport: Jeder zweite Patient kritisiert Zeitmangel der Ärzte und Pflegekräfte

Von: MLP AG / Presse- mitteilung

Obwohl die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger mit ihrem letzten Krankenhausaufenthalt zufrieden war, steigt die Kritik an der personellen Ausstattung in deutschen Kran- kenhäusern. Dies ist ein Ergebnis des zweiten MLP Gesund- heitsreports, einer repräsentativen Umfrage des Finanz- dienstleisters MLP in Kooperation mit dem Institut für Demoskopie Allensbach unter rund 1.900 Bundesbürgern. Demnach sagen 53% der Befragten, dass Ärzte in Kranken- häusern zu wenig Zeit für den einzelnen Patienten haben.

Zum Vergleich: 1995 kam weniger als ein Drittel der Patienten zu diesem Urteil. Mehr als 40% halten zudem das Pflegepersonal für überlastet und überfordert; 37% bemän- geln, dass grundsätzlich zu wenig Pflegepersonal in den Krankenhäusern zur Verfügung steht.

Zwar waren bei ihrem letzten Krankenhausaufenthalt 91% mit der medizinischen Versorgung "zufrieden" oder "sehr zufrieden", dennoch sinkt die Zahl derer, die generell einen guten Eindruck von den deutschen Krankenhäusern haben. 1995 waren dies noch 50%, in der aktuellen Befragung 44%. Positiv auf das Urteil wirkt sich die zunehmende Zufrieden- heit der Befragten mit Unterbringung und Einrichtung aus. So haben 76% das Krankenhaus, in dem sie zuletzt gelegen haben, als "sehr sauber" empfunden. Das sind 21 Prozent- punkte mehr als Mitte der neunziger Jahre. Dass Kranken- häuser über modernste medizin-technische Einrichtungen verfügen, bejahen 57%. Eine hohe Präferenz haben die Bundesbürger für eine freie Wahl des Krankenhauses; 83% halten diese für "wichtig" bzw. "sehr wichtig".

Zurückhaltendes Urteil über medizinische Kompetenz

Bei der Beurteilung von Ärzten im Allgemeinen sind lediglich 36% der Befragten der Ansicht, dass Ärzte in Deutschland medizinisch auf dem neuesten Stand sind und moderne Behandlungsmethoden kennen. Hier fällt das Urteil über Ärzte im Krankenhaus mit 47% besser aus. Deutliche Unter- schiede finden sich auch in der Einschätzung über die Ent- lohnung von Medizinern. Während 38% der Meinung sind, dass Ärzte viel verdienen, kommen bei Krankhausärzten nur 21% zu diesem Urteil.

Kostengründe: Jeder Fünfte würde sich im Ausland behandeln lassen

Mittlerweile kann sich jeder fünfte Bundesbürger (21%) vor- stellen, eine größere Zahnbehandlung aus Kostengründen im Ausland vornehmen zu lassen. Für 70% kommt dies dage- gen nicht in Frage. Ihren Gesundheitszustand beschreiben insgesamt 66% der Deutschen als "ziemlich gut" oder "sehr gut".

Weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit des Reports unter www.mlp-gesundheitsreport.de.

Kontakt
MLP AG
Alte Heerstraße 40
D-69168 Wiesloch
Pressesprecher: Jan Berg
Tel. +49 (0) 6222 308 4595
Fax +49 (0) 6222 308 1131

<- Zurück zu: Pressespiegel