
Die Ergebnisse des Krankenhaus Barometers 2012 beruhen auf der schriftlichen Befragung einer repräsentativen Stichprobe von zugelassenen Allgemeinkrankenhäusern ab 50 Betten in Deutschland, welche von Februar bis Juni 2012 durchgeführt worden ist. Beteiligt haben sich insgesamt 245 Krankenhäuser. Das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) stellt mit dem vorliegenden Bericht die Ergebnisse des Krankenhaus Barometers 2012 vor. Beim Krankenhaus Barometer handelt es sich um eine jährlich durchgeführte Repräsentativbefragung deutscher Krankenhäuser zu aktuellen gesundheits- und krankenhauspolitischen Themen. Das Barometer wird im Auftrag der Träger des DKI erstellt; das sind die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD), der Verband der leitenden Krankenhausärzte Deutschlands (VLK) und die Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft (DKVG). Ziel des Krankenhaus Barometers ist es, den Krankenhäusern und den Krankenhausverbänden zeitnahe Informationen zum aktuellen Krankenhausgeschehen zur Verfügung zu stellen. Seit seiner Einführung im Jahr 2000 hat sich das Krankenhaus Barometer zu einem einzigartigen Informationsinstrument im Krankenhausbereich entwickelt, das seither exklusiv, kontinuierlich und auf repräsentativer Basis über zahlreiche aktuelle Themen aus dem Krankenhausbereich berichtet. (Foto: Arno Bachert / pixelio.de)
Krankenhausbarometer 2012: "Jede dritte Klinik schreibt bereits 2011 rote Zahlen"
Die wirtschaftliche Lage in den deutschen Krankenhäusern hat sich in den letzten beiden Jahren spürbar verschlechtert. Das ist das Ergebnis des aktuellen Krankenhaus Barometers des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI), einer jährlich durchgeführten Repräsentativbefragung in den deutschen Kliniken. 2011 schrieb fast jede dritte Klinik rote Zahlen. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einer Steigerung um rund ein Drittel. In fast 60 Prozent der Kliniken ist das Geschäftsergebnis zudem rückläufig gewesen.
Ihre wirtschaftliche Lage schätzte 2012 nur noch gut ein Viertel der Kliniken als gut ein. Noch pessimistischer fallen die Zukunftserwartungen der Krankenhäuser für 2013 aus. Nur 22 Prozent erwarten eine Verbesserung, jedoch fast 40 Prozent der Krankenhäuser eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation. Ursächlich dafür sind einerseits die vom Gesetzgeber verfügten milliardenschweren Kürzungen zu Lasten der Kliniken. Andererseits die fortgesetzt hohen Personal-, Energie- und Sachkostensteigerungen, die die Kliniken wegen der ebenfalls vom Gesetzgeber gedeckelten Preise nicht decken können.
In dieser prekären finanziellen Situation treffen Zahlungsverzögerungen und Zahlungsverweigerungen der Krankenkassen die Kliniken umso härter. Zwei Drittel aller Krankenhäuser in Deutschland sind davon regelmäßig betroffen. Die aktuellen Außenstände aus Zahlungsverzögerungen und Zahlungsverweigerungen haben sich inzwischen bundesweit auf 1,1 Milliarden Euro aufsummiert. Die Liquidität der Krankenhäuser ist dadurch empfindlich beeinträchtigt.
Die Koalition ist aufgerufen, die sich verschlechternde finanzielle Lage der Krankenhäuser ernst zu nehmen. Statt den Krankenhäusern 750 Millionen Euro in Summe für dieses und das kommende Jahr zu kürzen, muss die Regierungskoalition den Krankenhäusern finanziell helfen.
Die Ergebnisse des Krankenhaus Barometers 2012 beruhen auf der schriftlichen Befragung einer repräsentativen Stichprobe von zugelassenen Allgemeinkrankenhäusern ab 50 Betten in Deutschland, welche von Februar bis Juni 2012 durchgeführt worden ist. Beteiligt haben sich insgesamt 245 Krankenhäuser.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Deutschland. Sie vertritt die Interessen der 28 Mitglieder - 16 Landesverbände und 12 Spitzenverbände - in der Bundespolitik und nimmt ihr gesetzlich übertragene Aufgaben wahr. Die 2.045 Krankenhäuser versorgen jährlich 18,3 Millionen stationäre Patienten und 18 Millionen ambulante Behandlungsfälle mit 1,1 Millionen Mitarbeitern. Bei 74 Milliarden Euro Jahresumsatz in deutschen Krankenhäusern handelt die DKG für einen maßgeblichen Wirtschaftsfaktor im Gesundheitswesen.
- Weiterführende Links
- www.dki.de
- www.dkgev.de