Konferenz "Fehlverhalten, Unwirtschaftlichkeit und Betrug im Gesundheitswesen - Identifikation, Prävention und Bekämpfung"
Die beständige Notwendigkeit, verschiedene Ansätze zu diskutieren und auszutauschen, nehmen die Gesundheitsforen in Leipzig zum Anlass, in diesem Jahr eine zweite Konferenz zum Thema "Versicherungsbetrug" durchzuführen. Dabei stehen wieder Innovationen aus Wissenschaft und Forschung sowie praktische Erfahrungsberichte und die darauf aufbauenden Diskussionen im Teilnehmerkreis im Vordergrund. Dazu wird herzlich am 9. und 10. November 2010 zur Konferenz "Fehlverhalten, Unwirtschaftlichkeit und Betrug im Gesundheitswesen - Identifikation, Prävention und Bekämpfung" nach Leipzig eingeladen.
Idee und Motivation der Konferenz
Vorsätzlicher Betrug, Fehlhandlungen und Unwirtschaftlichkeiten im deutschen Gesundheitssystem führen jedes Jahr zu Schäden in Milliardenhöhe. Diese Schäden werden zwar grundsätzlich durch die Gesellschaft solidarisiert, aber die Nachhaltigkeit dieser Finanzierungsgemeinschaft ist durch die konjunkturellen, gesellschaftlichen, politischen und demographischen Veränderungen gefährdet. Mithin stehen die Finanzierungssysteme und abgeleitet auch die Leistungserbringung unter stetig steigendem Kosten- und Handlungsdruck. So sind zentral die Krankenversicherungssysteme nicht nur aus der strafrechtlichen Verpflichtung sondern zunehmend aus den wirtschaftlichen Interessen heraus getrieben, Fehlverhalten von Versicherten sowie Leistungserbringern zu erkennen und einzudämmen. Nun sind viele Lösungsansätze sicherlich seit Jahren bekannt, publiziert und diskutiert. Wir glauben aber, dass in der Krankenversicherung insbesondere in den letzten zwei Jahren der Veränderung viele neue Innovationen im Bereich der Identifikation und Verfolgung hervorgebracht wurden.
Entsprechend der Philosophie der Gesundheitsforen, den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft zu fördern, werden Experten aus Wissenschaft, Krankenversicherungen und Dienstleistungsunternehmen aktuelle Fragestellungen, Konzepte und Lösungen zur Identifikation, Prävention und Bekämpfung von Fehlverhalten, Unwirtschaftlichkeit und Betrug im Gesundheitswesen vorstellen.
Folgende Referenten haben bereits zugesagt
- Peter Scherler - Leiter der Ermittlungsgruppe Abrechnungsbetrug und Leiter des Netzwerkes ÜdaV, AOK Niedersachsen
- Prof. Dr. Kai-D. Bussmann - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie
- Patricia Zimmermann - Hauptverwaltung, KKH-Allianz
- Dietmar Meier - Geschäftsführer, CARENOBLE Gesellschaft für Gesundheitsökonomie mbH & Co KG
- Kenan Tur - Vorstand, Business Keeper AG
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Unternehmensbereiche:
- Datenschutz, Revision und Compliance
- Risikomanagement
- Einnahmenmanagement in der GKV
- Leistungs-,Vertrags- und Abrechnungsmanagement
- Versorgungsanalytik
- Korruptionsbeauftragte
aus der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung, Zentren der Leistungsabrechnung, kassenärztliche Vereinigungen und interessierte Vertreter weiterer Leistungserbringer und Dienstleister.
Veranstaltungsort
Konferenzraum der Handelshochschule Leipzig
Katharinenstraße 17
04109 Leipzig
Details zum Veranstaltungsort
Seminarraum im City-Campus der Handelshochschule Leipzig
Die Räume befinden sich in der fast 100 Jahre alten Passage Kretschmanns Hof, somit direkt in der Innenstadt von Leipzig gegenüber dem Museum der bildenden Künste in unmittelbarer Nähe zum Markt und zum Hauptbahnhof.
Kontakt
Nadine Nowak
Gesundheitsforen
Fon: +49 (0) 341/ 1 24 55 -14
Fax: +49 (0) 341/ 1 24 55 -99
- Weiterführende Links
- www.gesundheitsforen.net