Die IGES-Studie ist ein Forschungs- projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie - Siehe Schlussbericht zum Download am Ende der Seite. (Foto: dpa)

Montag, 08. März 2010

IGES Studie zur PKV: Wettbewerbsmängel und übermäßige Prämienzuwächse

Von: IGES / Presse- mitteilung

Die IGES Studie zum Wettbewerb in der Privaten Kranken- versicherung (PKV) analysiert die zukünftigen Herausfor- derungen infolge der demographischen Entwicklung und die grundlegenden versicherungsökonomischen Strategien der PKV. Methodischer Schwerpunkt der Studie ist eine empi- rische Wettbewerbsanalyse des PKV-Versicherungsmarktes.

Die Analyse basiert auf umfangreichen Tarifdaten der Firma Morgen & Morgen GmbH, die hiermit erstmals für wissen- schaftliche Zwecke genutzt wurden. Darüber hinaus unter- sucht die Studie den Wettbewerb auf den Leistungsmärkten der PKV sowie die Auswirkungen der jüngsten Gesundheits- reformen. Auf der Grundlage der Analyseergebnisse nennt die Studie Ansatzpunkte für die zukünftige Gestaltung der Wettbewerbsbedingungen.

Die Ergebnisse der Analyse des PKV-Versicherungsmarktes enthalten deut-liche Hinweise auf einen mangelnden Wettbewerb um ältere Versicherte, der sich darin äußert, dass viele PKV-Unternehmen in den letzten Jahren über neu auf den Markt eingeführte Tarife eine Politik der Risikoseparierung betrieben haben. Diese Politik ermöglichte ihnen, durch neue Tarife mit relativ niedrigen Prämien Zugänge zu gewinnen, führte aber zu überdurchschnittlichen Prämienzuwächsen in der Folgezeit. Auch auf den Leis-tungsmärkten der PKV sind Wettbewerbsmängel feststellbar. Leistungsanbieter neigen dazu, die mit "Kostendämpfungsmaßnahmen" in der GKV verbundenen Umsatzeinbußen durch Erlöse aus der Behandlung von privat versicherten Patienten zu kompensieren, ohne dass dies nachweislich mit einer höheren Versorgungsqualität verbunden ist. Die PKV-Unternehmen sollten daher die von ihnen geforderten Spielräume erhalten, mit Leistungsanbietern unmittelbar über die Leistungsvergütung zu verhandeln.

Lesen Sie dazu im Download am Ende der Seite: "Die Bedeutung von Wettbewerb im Bereich der privaten Krankenversicherungen vor dem Hintergrund der erwarteten demografischen Entwicklung".

<- Zurück zu: Pressespiegel