Freitag, 27. Februar 2009

edi2009 – ernährung, diätetik, infusionstherapie

Von: DGEM Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin

Wir freuen uns, Sie erneut zur interdisziplinären Fortbil- dungsveranstaltung edi2009 – ernährung, diätetik, infu- sionstherapie nach Berlin einladen zu dürfen.

Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte, Diätassistenten, Ernährungswissenschaftler und Apotheker und findet zum 5. Mal in Berlin statt. In diesem Jahr steht die Tagung unter dem Motto "Verbesserung des Outcomes". Unter diesem Aspekt werden verschiedene klinische Situationen wie Tumorerkrankungen, chronische Entzündungen, die perioperative Situation sowie der kritisch kranke Patient diskutiert. Dabei werden im Besonderen die Rolle spezifischer Substrate und der Stellenwert von Nahrungsergänzungsmitteln für den klinischen Verlauf beleuchtet.

Weiterhin im Blickpunkt des ernährungsmedizinischen Interesses steht der multimorbide geriatrische Patient mit seinen speziellen Bedürfnissen. Dabei werden in einem eigenen Workshop die Ergebnisse des Projektes "nutritionDay" aus den Bereichen Pflegeheim, Krankenhaus und Intensivstation präsentiert und diskutiert. Auf welche Weise eine Immobilisierung Ernährung und Stoffwechsel beeinflusst, wird in einer weiteren Sitzung beleuchtet.

Das Programm wir mit einem Workshop zu neuen Konzepten im Care Catering abgerundet, in dem auch Anbieter zu Wort kommen.

Im Rahmen von edi 2009 finden in Kooperation mit der Europäischen Gesellschaft für Klinische Ernährung und Stoffwechsel erstmals zwei ESPEN life-long-learning Kurse zu den Themen "Orale und enterale Ernährung" sowie "Geriatrie" in deutscher Sprache statt. Das ESPEN LLL-Programm besteht aus einzelnen online- und life-Modulen, die die Grundlage für die Erlangung des Europäischen Diploms in Ernährungsmedizin darstellen.

Wir freuen uns auf einen lebhaften Erfahrungsaustausch und eine anregende Tagung und verbleiben mit freundlichen Grüßen

PD Dr. Matthias Pirlich
Prof. Dr. Herbert Lochs

Veranstaltungszeit
Freitag, 27.02.2009
09.00–18.30 Uhr
Samstag, 28.02.2009
08.30–17.30 Uhr

Veranstaltungsort
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin (Mitte)

Organisation
Dr. rer. nat. Tatjana Schütz
Charité Universitätsmedizin Berlin
Medizinische Klinik mit SP Gastroenterologie, Hepatologie und
Endokrinologie
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
elke-tatjana.schuetz@charite.de

Beteiligte Fachgesellschaften:
Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM)
Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM)
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
Verband der Diätassistenten (VDD)
Verband der Ökotrophologen (VDOe)

<- Zurück zu: Pressespiegel