


(stehend v.l.n.r.) Dietmar Meier, Nicole Stroh (Geschäftsleitung Carenoble), Uwe Gehrig (Vorstand BKK Hoesch) und Dr. med. Lutz-Peter Lührmann (Senioren-Residenzen Bremen) - (Fotos: Carenoble / Isabella Thiel)
CareSolution stellt sich erfolgreich auf dem 29. Deutschen Krebskongress vor
CareSolution® fand im Rahmen des 29.  Deutschen Krebs- kongress in Berlin erfolgreich den Weg in das Licht  bezieh- ungsweise, wie es der Geschäftsführende Gesellschafter von der  CARENOBLE Gesellschaft für Gesundheitsökonomie Dietmar Meier  formulierte: "Wir haben das Licht einge- schaltet, damit jeder zukünftig  sieht wo alle Möbel stehen." Gemeint hat Meier damit das von CARENOBLE  entwickelte Versorgungssystem CareSolution®, das ein sogenanntes  internetgestützes Anwendungssystem ist, basierend auf intelligenten  Datenbanken und damit lernfähig, skalierbar und modulierbar. 
Einsatz findet CareSolution® täglich in den  Arztpraxen und stellt im Augenblick der ärztlichen Verordnung alle  Infor- mationen zur wirksamen Therapie als Empfehlung bereit.  Patientenindividuell, evidenzbasiert und sekundenschnell, mit wenigen  Mausklicks. Das Versorgungssystem unterstützt so den Arzt und alle  Versorgungsabläufe mit den beteiligten Leistungserbringern. Für alle  behandelnden Leistungserbrin- ger – ebenso für die Kostenträger – ist das  Versorgungs- system via Internetzugang einfach, effektiv und sofort  verfügbar. CareSolution® integriert, kommuniziert  und koordiniert – es ist ein allumfassendes Fallmanagement-Instrument  zur Steuerung und Kontrolle des gesamten Prozessablaufs, welches alle  Qualitätsanforderungen, arbeitsorganisatorische Aufgaben, Genehmigungs-  und Prüfungsverfahren standardisiert, automatisiert und erheblich  vereinfacht. Ziel von CareSolution® ist jedoch  nicht alleinig die Unterstützung der Leistungserbringer sondern, so  Dietmar Meier, "sind wir angetreten, um die Qualität und die Kosten für  Patientenversorgungen zu optimieren statt sie zu rationieren".
 Im ersten Schritt wurde CareSolution® für die  künstliche, so genannte parenterale Ernährung realisiert. Für Patienten,  die aufgrund ihrer Erkrankung über Infusionen direkt in die Blutbahn  ernährt werden müssen. Erfahrungsgemäß sind diese Ernährungstherapien  sind sehr teuer.
 Die Kosten betragen allein für die Arzneimittel (= Nähr- lösungen) Ø  180,00 EUR täglich. Bei einer Ø Therapiedauer von 40 Tagen müssen die  Kassen Ø 7.200,00 Euro je Versorgungsfall aufbringen. Bundesweit gibt es  jährlich mehr als 30.000 solcher ambulanten Versorgungen im  Kostenumfang von rund 216 Mio. Euro. Mit Hilfe der Preisoptimierung von  CareSolution® reduzieren sich die Ausgaben direkt  um 35 bis 50 Prozent. Damit beträgt das Einsparpotential bundesweit  jährlich mehr als 80 Mio. Euro. Nur für die parenteralen  Ernährungstherapien. Tendenz stark steigend.
 Das Prinzip des Versorgungssystems ist genauso einfach wie  simple.
 CareSolution® errechnet herstellerneutral die  wirtschaftlichste Arznei- und Hilfsmittelauswahl, durch den objektiven  Vergleich und die Kombination aller Produkte aller Hersteller und  erkennt immer das patientenoptimale Preis-Leistungsverhältnis. Die  objektiven Bedarfsanalysen und intelligenten Produktvergleiche schließen  alle Manipulationspotentiale aus. Jeder Versorgungsschritt wird  abgebildet und sichert die definierten Qualitätsstandards. Jede  Verordnung steht mit CareSolution® unbestechlich  begründeten Kosten gegenüber. Frei von den ökonomischen Interessen  Dritter werden Informationsmonopole aufgehoben und den  Budgetverantwortlichen wirtschaftliche Versorgungswege eröffnet.
 CareSolution® kommt im Auftrag der einzelnen  Krankenkassen zum Einsatz. Damit steht das Versorgungssystem für ihre  Versicherten sofort bundesweit in allen Arztpraxen zur Verfügung. 
 Eine der ersten Kassen, die CareSolution®  einsetzt, ist die BKK Hoesch Dortmund - vertreten auf  der Pressekonferenz auf dem 29. Deutschen Krebskongress - durch den Vorstand  Uwe Gehrig, der den Vorteil und Nutzen von CareSolution® wie  folgt zusammenfasst: "Wir haben alle unsere Leistungsfälle aus dem Jahr  2007 und 2008 mit Hilfe der Software von CARENOBLE überprüfen lassen und  haben dort festgestellt, dass - bei "unterstellter richtiger  Behandlung" der Patienten - ein deutliches Einsparpotential vorhanden  ist. Das Einsparungspotential bei jährlich rund 100 bis 120 Fällen, bei  unserer Krankenkasse, liegt bei 250.000 bis 350.000 Euro. Dieses  Einsparungspotential ist es allemal wert, dass es gehoben wird und  anderweitig zum Nutzen der Patienten eingesetzt wird." Weiter erläutert  Uwe Gehrig: "Wir sind der Meinung, dass die Zusammenarbeit mit  CareSolution® uns in die Lage versetzt, eine  individuelle Abstimmung auf die Bedürfnisse der Patienten vorzunehmen  und damit wollen wir und werden wir eine bessere Versorgung erreichen." 
 Als ein Vertreter der Pflegeeinrichtungen schloss Dr. med.  Lutz-Peter Lührmann – Ärztlicher Direktor und  Geschäftsführender Hauptgesellschafter der Dr. med. Lührmann und  Partner, Residenzen für Senioren GmbH sowie Generaldirektor der  Residenz-Gruppe Bremen – die Präsentation mit einem Blick auf  das Versorgungssystem CareSolution® aus der Sicht der  Leistungserbringer: "Für mich als Arzt ist es das aller Wichtigste, dass eine deutliche Verbesserung für die Versorgung von Patienten bzw.  Bewohnern durch CareSolution® erreicht wird, um  eine Verbesserung der Ergebnisqualität, das heißt Lebensqualität,  Verbesserung von Prozessqualität - heißt also, bessere ärztliche und  medizinische Versorgung zu ermöglichen. Das Versorgungssystem ist für  uns eine sehr gute Möglichkeit, um wesentlich stärker die Ärzte in  unsere Einrichtung hinein zu holen, an uns zu binden und dann auch  letztendlich für unsere Bewohner deutlich verbesserte  Substitutions-Qualität über diese Kooperation mit den Ärzten zu  erzielen."
Dr. Lührmann hebt abschließend die Wichtigkeit der ständigen  Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen  Leistungserbringern deutlich hervor: "Wir müssen es den Ärzten so  einfach wie möglich machen, diese sehr schwierigen Ernährungstherapien,  die auch sehr zeitintensiv sind, im Zusammenwirken mit unseren  Pflegekräften zu optimieren – und das ist einfach das große Potential,  das in den Lösungen von CareSolution® steckt: die  Optimierung im Verhältnis des niedergelassenen Arztes mit uns – einer  stationären Pflegeeinrichtung - über unser Pflegepersonal."
 Dietmar Meier kündigte an, dass CareSolution® -  aufgrund von expliziten Anfragen durch die Krankenkassen - in Kürze auf  weitere Versorgungsgebiete und Indikationsbereiche erweitert wird. 
- Weiterführende Links
 - www.caresolution.de