Gesellschaft für Gesundheitsökonomie.
Ansprechpartner|Zu CareSolution
  • Die Carenoble
  • Die Expertise
  • Kompetenzen und Leistungen
  • Presse und Publikationen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter abonnieren
    • Kassenfusionen
  • Aut Idem
  • Partner & Kooperationen
  • CareSolution
Donnerstag, 10. Oktober 2013

KVNO: "Parenterale Ernährung einfach und effektiv verordnen - und vor Regressen geschützt bleiben"

Der BKK-Landesverband NORDWEST und die DAK bieten Ärzten die Möglichkeit, parenterale Ernährung über das Portal CareSolution auszuwählen.Ärzte können zum Beispiel nach Kriterien, wie Alter, Gewicht und Nährstoffbedarf, die passenden Fertigarzneimittel bestimmen. Das von der CARENOBLE Gesellschaft...

Montag, 29. Oktober 2012

WirtschaftsWoche: "Präparate günstiger verordnen"

Nicoel Stroh, 42, und Dietmar Meier, 50, haben ein Rezept gegen stark steigende Gesundheitskosten. CareSolution heißt ihr Gegenmittel - ein webbasiertes Portal, das Ärzten hilft, die jeweils preiswertesten Präparate zu verordnen. Bis zu 50 Prozent der Kosten für bestimmte Präparate lassen sich so...

Freitag, 20. August 2010

Ärztezeitung: "Ärzte-Portal bietet Infos zu parenteraler Ernährung"

DÜSSELDORF (akr). Niedergelassene Ärzte erhalten im Internet Unterstützung bei der Auswahl von Produkten für die parenterale Ernährung von Schwerstkranken. Die KV Nordrhein (KVNo), der Landesverband Nordwest der Betriebskrankenkassen und die Arbeitsgemeinschaft Häusliche Krankenpflege bieten...

Mittwoch, 11. August 2010

Deutsches Ärzteblatt: "Online-Hilfe für Ärzte zur parenteralen Ernährung"

Der Markt für parenterale Ernährung ist unübersichtlich. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein und der BKK-Landesverband NORDWEST bieten gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Häusliche Krankenpflege, die ihre Geschäftsstelle beim Landesverband hat, Ärzten die Möglichkeit, parenterale...

Montag, 19. Juli 2010

Apotheke Adhoc: "Parenterale Ernährung - Apotheken-Software statt Kostenvoranschlag"

Mit einer neuen Software will das Beratungsunternehmen CARENOBLE ein Millionensparpotential für die Krankenkassen erschließen – und die Arbeitsabläufe bei Arztpraxen, Pflegediensten und Apotheken vereinfachen. Das Programm vergleicht Fertigarzneimittel für die ambulante parenterale Ernährung und...

Donnerstag, 01. Juli 2010

Missler (Norddeutsches Wirtschaftsmagazin): "Der Kollege PC schont das Ärzte-Budget"

Preis-Transparenz - Mit einem innovativen Computerprogramm können Arzneikosten stark gesenkt werden. Die deutschen Krankenkassen sind knapp bei Kasse. Das liegt vor allem an den enormen Ausgaben. So haben die gesetzlichen Krankenkassen allein 2009 für Arzneimittel mehr als 32 Milliarden Euro...

Dienstag, 29. Juni 2010

Leipziger Volkszeitung:"Preisvergleich bei Arzneimitteln - neue Software aus Leipzig soll Kosten dämpfen"

dpa. Prozentuale Sonderbeiträge vom Gehalt, Kopfpauschale oder Teilkopfpauschale? Die Berliner Koalition ringt um Lösungen, um das drohende Elf-Milliarden-Euro-Loch bei den Krankenkassen doch noch zu stopfen. Eine neue Software aus Leipzig könnte beim Sparen helfen.Dietmar Meier ist sich sicher, so...

Dienstag, 29. Juni 2010

Pharmazeutische Zeitung: "Parenteralia: Software sucht günstigste Mischung"

dpa. Ein online-gestütztes System soll Ärzten helfen, herstellerunabhängig die günstigste Versorgung bei künstlicher Ernährung zusammenzustellen. "Einsparungen zwischen 35 und 50 Prozent pro Verordnung sind drin", sagte Dietmar Meier, einer der Geschäftsführer der Carenoble Gesellschaft...

Dienstag, 29. Juni 2010

BILD: "Software soll Arzneimittelkosten dämpfen"

Leipzig (dpa/sn) - Mit einer neu entwickelten Software will das Leipziger Unternehmen Carenoble helfen, die explodierenden Kosten auf dem Arzneimittelmarkt zu dämpfen. Für das kommende Jahr droht bei den Krankenkassen ein Elf-Milliarden-Euro-Loch, wenn nicht gegengesteuert wird. Die Software...

Montag, 22. März 2010

Westdeutsche Allgemeine Zeitung: "BKK Hoesch will Pharma-Kartell durchbrechen"

Das Preiskartell der mächtigen Pharma-Industrie durch- brechen will die BKK Hoesch. Gleichzeitig legt sich die Kran- kenkasse mit Ärzten an, die Vorteile genießen, wenn sie teure künstliche Ernährung für Schwerstkranke verschrei- ben. Die Bandbreite der Preisspanne bei künstlicher Nahrung für...

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | nach oben
© CARENOBLE Gesellschaft für Gesundheitsökonomie mbH & Co KG