Bildausschnitt der Webansicht / www.vorsicht-operastion.de

Dienstag, 23. August 2011

Vorsicht!Operation - Das Zweitmeinungsportal für chrirurgische Eingriffe ist gestartet

Von: vorsicht-operation.de / Webportal

"Zwölf führenden deutsche Chirurgen haben unter dem Namen "Vorsicht! Operation" ein Internetportal gestartet, auf dem jeder Patient vor einem chirurgischen Eingriff noch eine unabhängige Zweitmeinung einholen kann. Nach Informationen des Nachrichtenportals "Spiegel Online" sollen Patienten ihre Röntgenbilder, Laborbefunde und sonstige medizinische Daten an das Portal schicken können. Zusätzlich müssten die Patienten Fragen beantworten, die zur Diagnosestellung nötig sind.

Innerhalb von zwei Wochen sollen Anfragen in solchen Fällen beantwortet werden - die kritischen Chirurgen teilen dann mit, ob sie die geplante Operation wirklich für sinnvoll halten oder nicht. Mit ihrer Aktion wollen die Portalgründer der hohen Zahl operativer Eingriffe an Knie, Rücken, Schulter oder Hüfte entgegenwirken, die ihrer Meinung zufolge wenig nutzen, dafür aber umso mehr schaden können, so das Nachrichtenportal." schrieb die Ärztezeitung am 14. August.

Was ist eine Zweitmeinung?

Unter einem ärztlichen Zweitbefund (auch ärztliche Zweitmeinung und Second Opinion genannt) versteht man die zweite Begutachtung eines ärztlichen Erstbefundes.

Durch die unabhängige Prüfung eines ärztlichen Erstbefundes können mögliche Fehler rechtzeitig korrigiert und Zweifel bezüglich Diagnose und Therapie ausgeräumt werden. Zweitmeinungen tragen dazu bei erheblich bessere Bedingungen für eine erfolgreiche Behandlung zu schaffen: Der Patient ist umfassender informiert und somit in einer besseren Lage die wichtigen Entscheidungen bezüglich Arzt- und Therapiewahl zu treffen. Krankenkassen hingegen können durch die Vermeidung von Fehldiagnosen und Behandlungsfehler Kosten senken.

Die Spezialisten

Zweitmeinungen von Vorsicht!Operation sollen fundiert, unabhängig und seriös abgegeben werden. Daher werde ausschließlich mit anerkannten und unabhängigen Spezialisten zusammengearbeitet. Diese verfügen ausnahmslos über eine jahrelange Erfahrung und eine in ihren Fachkreisen hohe Anerkennung und Akzeptanz. Nachfolgend aufgeführt finden Sie eine Übersicht der aktuell verfügbaren Spezialisten von Vorsicht!Operation sortiert nach Fachgebieten.

Die Experten berücksichtigen die Richtlinien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) und Leitlinien der operativen Fachgesellschaften. - Spezialistenkoordinator: Prof. H. Pässler

  • Prof. Dr. Hans Pässler (Kniespezialist)
    Spezialisierung: Bänder, Knorpel, Menisken,  Achsumstellung, Indikation zum Gelenkersatz

  • Prof. Dr. Jürgen Harms (Rückenspezialist)
    Spezialisierung: Tumore, Frakturen, Deformitäten, degenerative Prozesse, entzündliche Erkrankungen

  • Dr. Heinz Laprell (Schulterspezialist)
    Spezialisierung: Sehnenrisse, Schulterinstabilität

  • Prof. Dr. Ulrich Lanz (Handspezialist)
    Spezialisierung: Ischämische Muskelnekrose, Replantationschirurgie, freie Gewebetransplantationen mit mikrovaskulärem Anschluss, angeborene Fehlbildungen der Hand, Handwurzelverletzungen, Frakturen des distalen Speichenendes

  • Prof. Dr. Hans Zwipp (Sprunggelenk- und Fußspezialist)
    Spezialisierung: Komplexe Fußverletzungen, Fehlstellungen, Anomalien, Tumore, Weichteilprobleme, Achillessehne, OSG-Prothese

  • Prof. Dr. Peter Hertel (Kniespezialist)
    Spezialisierung: Bänder, Knorpel, Menisken, Gelenkersatz, Achsumstellung

  • Dr. René Malzkorn (Rückenspezialist)
    Spezialisierung: Tumore, Frakturen, Deformitäten, degenerative Prozesse, entzündliche Erkrankungen

  • Prof. Hans-Ulrich Stäubli (Knie- und Hüftspezialist)
    Spezialisierung: Bänder, Knorpel, Menisken,  Achsumstellung, Hüft- und Kniegelenkersatz (Endoprothetik)

  • Prof. Rainer Neugebauer (Knie- und Hüftspezialist)
    Spezialisierung: Endoprothetik (Gelenkersatz) Hüfte und Knie, Revisionseingriffe Hüft- und Kniegelenk

  • Dr. Urs Munzinger (Knie- und Hüftspezialist)
    Spezialisierung: Endoprothetik (Gelenkersatz) Hüfte und Knie, Revisionseingriffe Hüft- und Kniegelenk

  • Dr. Jochen Gottstein (Spezialist für Kinderorthopädie und Fuß)
    Spezialisierung: Kinderorthopädie, Rheumaorthopädie, Sprunggelenk, Achillessehne, Fuß, OSG-Prothese

  • demnächst: Prof. Rudolf Reschauer (Schulterspezialist)

Nach den Angaben der Portalbetreiber betragen die Kosten für die medizinischen Auskünfte in der Form entsprechender Gutachten zwischen 200 bis 600 EUR.

<- Zurück zu: Pressemitteilungen