Kauders Modell des Gesundheitsfonds bleibt weiter umstritten
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet: Überlegungen in der großen Koalition, einen Milliardenfonds für Gesundheit einzurichten, stoßen auf Bedenken auch in der Union. Zudem kritisierte die Wirtschaft das Modell, das der Vorsitzende der Unionsfraktion, Volker Kauder, vorgeschlagen hatte....
Professor Lassmann in den "Rat für Innovation und Wachstum" für die Bundeskanzlerin berufen
Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates der CARENOBLE, Univ.-Prof. em. Dipl. Ing. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lassmann wurde in den von Bundeskanzlerin Angela Merkel gegründeten "Rat für Innovation und Wachstum" berufen.Professor Wolfgang Lassmann ist Gründungsmitglied und seit 1997...
Durch Präventionsprogramme mehr Gesundheit und Lebensqualität
Prävention rückt immer mehr in das öffentliche Bewusstsein. Ganz nach dem Motto "Vorbeugen statt heilen" steht heute nicht mehr nur das Managen von Krankheiten. Vielmehr steht das Managen von Gesundheit im Mittelpunkt. Zurecht, denn aktive Gesundheitsvorsorge führt dazu, dass Menschen ein gesundes...
Mitternachtsstreik der Leipziger Klinikärzte am Ostermontag
Die ZDF-heute Redaktion berichtet: Im festgefahrenen Tarifstreit haben Uniklinik-Ärzte mit einem Mitternachtsstreit in Leipzig auf ihre Situation aufmerksam gemacht. Mehr als 200 Mediziner zogen durch die Innenstadt. Im Vorfeld hatte die Ärztegewerkschaft Marburger Bund schwere Vorwürfe gegen das...
DMP - Qualität sichernde Versorgungsform bei chronischen Krankheiten
Die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt, Behandlungen optimal koordiniert und am aktuellen Stand der Wissenschaft orientiert - so werdem die Vorteile der strukturierten Behandlungsprogramme, auch DMP Disease Management Programme genannt, zusammengefasst. Mehr als zwei Millionen Patientinnen...
Zugestimmt im Bundesrat: AVWG Arzneimittel- Versorgungs- Wirtschaftlichkeits- Gesetz
Das Gesetzgebungsverfahrenn über das Arzneimittel-Sparpaket wurde mit Zustimmung des Bundesrates in seiner Sitzung am 7. April abgeschlossen. Damit tritt das AVWG Arzneimittel- Versorgungs- Wirtschaftlichkeits-Gesetz einschließlich der umstrittenen Bonus-Malus-Regelung in unveränderter Form am 1....
Gesundheitsreform als Bewährungsprobe für Merkel und die Koalitionsregierung
Die ZDF-heute Redaktion berichtet: Sofort nach den Landtagswahlen vom 26. März hat die große Koalition die Gesundheitsreform angepackt. Neben Rente und Arbeitsmarkt ist sie das Schlüsselthema der Regierung - und eine Bewährungsprobe für die Kanzlerin. Ob die große Koalition sehr erfolgreich ist, ja...
"Pay-for-Performance" in den USA - Ein Versorgungskonzept mit Perspektive?
Die Ärzte Zeitung schreibt: Die "Pay-for-Performance- Bewegung" (PfP) stößt in den Vereinigten Staaten auf ein riesiges Interesse. Ziel des PfP-Konzepts ist es, die Bezahlung von Ärzten zumindest teilweise an Leistungsqualität und Leistungsergebnisse zu koppeln. Die Idee: Wer nachweislich gute...
Fachseminar "Fehl- und Mangelernährung -Prävention und Therapie ernährungsmitbedingter Krankheiten"
Ernährungsmitbedingte Erkrankungen können durch frühzeitige Präventionsmaßnahmen verringert werden. Ziel der Fortbildung ist es, aktuelle Erkenntnisse zu präventiven Konzepten zu vermitteln und das Fachwissen zu therapeutischen Maßnahmen zu aktualisieren. Die Fortbildung findet vom 03. bis 06....
Was kann Deutschland lernen? - Ein Vergleich der europäischen Gesundheitssysteme
EinleitungIn der Einschätzung der gegenwärtigen Situation im Gesundheitswesen beruft sich die öffentliche gesundheitspolitische Debatte gern auf den internationalen Vergleich und bewegt sich dabei zwischen zwei Polen: So schrieben die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der Begründung...