Korruption im Gesundheitswesen - Transparency International legt Jahrbuch vor
Die Unterhändler beider Regierungsparteien verhandeln derzeit auf Regierungs- und Parlamentsebene die neueste Gesundheitsreform. Sie soll für etliche Jahre Bestand haben. Zur gleichen Zeit legt Transparency International Deutschland die deutsche Fassung des "Global Corruption Report" mit dem Titel...
Streikverschärfung an Landeskrankenhäusern und Unikliniken
Der Marburger Bund gibt bekannt: "Nach dem am Freitag, (12. Mai) gescheiterten Spitzengespräch zwischen dem Vorsitzenden des Marburger Bundes (MB), Dr. Frank Ulrich Montgomery, und dem Vorsitzenden der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), Hartmut Möllring, startet die Ärztegewerkschaft ab...
15. Kongress der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie
Das Kongressprogramm umfasst mit den angeschlossenen Tagungen die Schwerpunkte Gastroenterologie, Endokrinologie, Onkologie, Hepatologie und Infektbiologie.Die Veranstaltung soll eine Reminiszenz an die Innere Medizin als einheitliche Disziplin sein, im Spannungsfeld mit kaum überschaubaren...
Die Bonus-Malus-Vereinbarung ist nicht Bestandteil des AVWG
In der Ärzte Zeitung erklärt Prof. Dr. Christian Dierks rechtliche Bedenken zur Bonus-Malus-Regelung: Zum 1. Mai ist es in Kraft getreten: Das Arzneimittel- Versorgungs- Wirtschaftlichkeits- Gesetz, kurz AVWG. Viele Ärzte glauben, daß aufgrund der Bonus-Malus-Regelung dieses Gesetzes die Haftung...
21. Jahrestagung der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung
Die GPGE lädt sowohl die Mitglieder der Gesellschaft als auch interessierte Pädiater zur 21. Jahrestagung nach Bremen ein, um den wissenschaftlichen Gedankenaustausch zu pflegen. Dabei werden aktuelle Erkenntnisse und state-of-the-art-Wissen im Rahmen von Vorträgen und Postern präsentiert, aber...
GKV-Spitzenverbände kritisieren das Modell eines Gesundheitsfonds
In einer gemeinsamen Presseerklärung der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen- Spitzenverbände haben die bekannt gewordenen Vorstellungen zur Einrichtung eines Gesundheitsfonds wie folgt bewertet:Das Fondsmodell löst nicht das entscheidende Problem der sinkenden Einnahmen der Krankenversicherung,...
Gesundheitsministerin fordert den finanziellen Beitrag aller Gruppen der Gesellschaft
Die ZDF-heute Redaktion berichtet: Gesundheitsministerin Ulla Schmidt besteht bei der anstehenden Gesundheitsreform auf eine Beteiligung aller Gruppen an der Finanzierung. "Wir brauchen eine Reform, die sicherstellt, dass alle sich gleichermaßen an der Finanzierung des Gesundheitssystems...
Deutsche verlangen umfassende Reformen für einen starken Sozialstaat
Die ZDF-heute Redaktion berichtet: Die Deutschen wünschen sich eine energische Modernisierung des Landes. Die Mehrheit ist bereit, eine stärkere private Risikoabsicherung zu tragen, verlangt aber zugleich vom Staat sozialen Ausgleich und mehr Unterstützung gerade in den Bereichen Gesundheit, Rente...
Kammern und Verbände fordern von Kanzlerin Merkel den Erhalt der PKV
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet: Zu einer ungewöhnlichen Solidaritätsaktion für die private Krankenversicherung haben sich Verbände der Ärzte, Krankenhäuser, Beamten, Handwerker, freien Berufe und der Pharmaindustrie zusammengefunden. In einem gemeinsamen Brief an Bundeskanzlerin...
Fachmesse für Altenpflege, Krankenpflege und Rehabilitation mit begleitendem Kongress
Rund um Pflege & Rehabilitation reißen die Diskussionen um Veränderungen und Reformen nicht ab. Wie unter diesem Druck und knapperem Personalschlüssel Pflegeleistungen auch zukünftig in guter Qualität gewährleistet werden können, ist 2006 unter anderem Thema der Fachmesse mit begleitendem...