Gesellschaft für Gesundheitsökonomie.
Ansprechpartner|Zu CareSolution
  • Die Carenoble
  • Die Expertise
  • Kompetenzen und Leistungen
  • Presse und Publikationen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Kassenfusionen
    • Aut Idem
  • Partner & Kooperationen
  • CareSolution
Video starten: MDR Aktuell über CareSolution MDR Aktuell über CareSolution
Video starten: WDR - Kostendruck auf Pharmakonzerne WDR - Kostendruck auf Pharmakonzerne
Montag, 24. November 2014

Ab 2015 gilt nur noch die elektronische Gesundheitskarte beim Arztbesuch

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ist nach Auffassung der Bundesregierung für eine verbesserte Qualität und Wirtschaftlichkeit in der medizinischen Versorgung geboten. Mit der neuen Telematikinfrastruktur könnten Versicherte ihren Ärzten wichtige Gesundheitsinformationen zur...

Montag, 17. November 2014

TK-Studie: "Arzneimittelausgaben für Krebstherapie steigen bis 2016 um 17 Prozent"

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Krebsmedikamente werden bis zum Jahr 2016 auf 3,25 Milliarden Euro steigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Techniker Krankenkasse (TK) und des Hamburger Center for Health Economics. "Mit der Studie werfen wir einen Blick in die Zukunft...

Mittwoch, 12. November 2014

Kalkulatorischer Zusatzbeitragssatz der GKV für 2015 wird durchschnittlich 0,9% betragen

Dass gesetzlich Versicherte auch im nächsten Jahr eine Beitragsstabilität erarten können, darauf deutet der am 22. Oktober im Bundesanzeiger veröffentlichte durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung für das Jahr 2015 hin. Aus der Differenz der prognostizierten...

Montag, 10. November 2014

Kosten-Nutzen-Bewertungen sind internationaler Standard im Gesundheitswesen

Kosten-Nutzen-Bewertungen (KNB) sind international ein rechtlich geregelter und fester Bestandteil bei Entscheidungen im Gesundheitswesen. Das gilt insbesondere für den Arzneimittelsektor. Auch dort werden KNB zwar nie unmittelbar und eins zu eins in Erstattungsregelungen umgesetzt, sie schaffen...

Freitag, 07. November 2014

Ausgaben für ärztliche Honorare in der GKV seit 2008 um 18,6% gestiegen

Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für die ambulante vertragsärztliche Versorgung sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. So erhöhte sich der Betrag von rund 30,488 Milliarden Euro im Jahr 2008 auf rund 36,197 Milliarden Euro 2013 (= 18,6 Prozent), wie aus der Antwort...

Mittwoch, 05. November 2014

Umgehung der Arzneimittelbewertung soll gesetzlich verhindert werden

Die Bundesregierung will notfalls mit einer gesetzlichen Änderung verhindern, dass vermehrt neue Arzneimittel mit einem unklaren Nutzen auf den Markt kommen. Eine bestimmte Entwicklung in dieser Frage sei derzeit zwar noch nicht zu erkennen, die mögliche Problematik werde aber aufmerksam verfolgt,...

Dienstag, 21. Oktober 2014

Bundestag hat Erstes Pflegestärkungsgesetz zum 1. Januar 2015 beschlossen

Der Deutsche Bundestag hat am 17. Oktober in zweiter und dritter Lesung das erste Pflegestärkungsgesetz beschlossen. Es sieht umfangreiche Leistungsverbesserungen vor, die zum 1. Januar 2015 wirksam werden. Die Leistungen in der ambulanten Pflege steigen um rund 1,4 Mrd. Euro, für die stationäre...

Freitag, 17. Oktober 2014

Bundesregierung: "Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden an Volkskrankheiten"

Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden an sogenannten Volkskrankheiten. Diese seien auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels von besonderer gesundheitspolitischer Bedeutung, schreibt die Regierung in ihrer Antwort (18/2723) auf eine Kleine Anfrage (18/2557) der Fraktion Bündnis...

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Reformgesetz: " Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte"

Mit der Pflegereform steht am 17. Oktober 2014, eines der wichtigsten gesundheitspolitischen Vorhaben der Großen Koalition im Bundestag zur Beschlussfassung an. Das erste von zwei geplanten Pflegereformgesetzen (18/1798, 18/2379) sieht Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige, Angehörige und...

Montag, 13. Oktober 2014

Verschärfungen und Maßnahmen für Kontrolle und Transparenz in der Transplantationsmedizin

Die Prüfungskommission und die Überwachungskommission prüfen neben den Lebertransplantationsprogrammen derzeit die Herz-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme. Die Kommissionen haben bisher 33 Transplantationszentren bzw. 60 Transplantationsprogramme geprüft. Die Prüfungen sind Teil des im...

Treffer 91 bis 100 von 1037
<< Erste < Vorherige 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 Nächste > Letzte >>
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | nach oben
© CARENOBLE Gesellschaft für Gesundheitsökonomie mbH & Co KG