
Essen wurde zur Kulturhauptstadt Europas 2010 gewählt. Das Bild zeigt den Förderturm des Welt- kulturerbes "Zeche Zollverein". (Foto: Thomas Mayer)
Nationale Onkologische Präventionskonferenz N.O.P.
Krebsvorbeugung und eine effektive Früherkennung können Erkrankungshäufigkeit und Sterblichkeit bei Krebserkran- kungen nachhaltig beeinflussen. Wirksame Prävention hängt jedoch davon ab, dass den Menschen Vorbeugungs- und Früherkennungsangebote zur Verfügung stehen, die der aktuellen wissenschaftlichen Entwicklung entsprechen, gesundheitspolitisch sinnvoll und individuell nutzbringend sind. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, vorhandene Programme zu bewerten, Veränderungs- und Innovations- bedarf zu benennen, konkrete Empfehlungen auszusprechen.
Deshalb veranstalten am 16. Juni 2007 von 9 bis 17 Uhr
- die Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
- die Medizinische Gesellschaft Essen e.V.
- und die Krebsgesellschaft NRW e.V.
in Essen die Nationale Onkologische Präventions- konferenz (N.O.P.®).
In Vorbereitung der Konferenz überprüfen Präventions- experten aus ganz Deutschland vorhandene Präventions- maßnahmen auf ihre Wirksamkeit und Anwendbarkeit bei folgenden Erkrankungen:
- Brustkrebs
- Darmkrebs
- Prostatakrebs
- Lungentumore
- gynäkologische Tumore
- Hauttumore
- Kopf-Hals-Tumore
Das Ergebnis wird die "Essener Erklärung" zur Prävention sein. Diese wird mit Fachpublikum diskutiert und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Veranstaltungsort
MESSE ESSEN
Congress Center Süd
Norbertstraße
45131 Essen
Tagungsleiter
- Prof. Dr. med. Michael Betzler
Vorstandsmitglied der Medizinischen Gesellschaft Essen, Ärztl. Direktor des Alfried-Krupp-Kranken- hauses, Essen - Prof. Dr. med. Wolfgang Tilgen
Vorstandsmitglied der Deutschen Krebsgesellschaft, Direktor der Hautklinik der Universitätskliniken des Saarlandes /Homburg
Organisation
MESSE ESSEN GmbH
Frau Marlies Salewski
Norbertstraße
45131 Essen
Telefon: 0201 / 7244 - 567
Telefax: 0201 / 7244 – 877
marlies.salewski@messe-essen.de
Pressebetreuung
- Burga Torges
Pressestelle der Krebsgesellschaft NRW e.V.
Telefon: +49 (0211) 157609-90
Telefax: +49 (0211) 157609-99 - André Franck
Pressestelle der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Telefon: 036 43 - 74 37 49
Telefax: 036 43 - 74 35 36
E-mail: presse@krebsgesellschaft.de
- Weiterführende Links
- www.onkologische-praevention.de
- www.krebsgesellschft.de
- www.krebsgesellschaft-nrw.de