Foto: dpa

Dienstag, 09. November 2010

Konferenz "Fehlverhalten, Unwirtschaftlichkeit und Betrug im Gesundheitswesen"

Geschätzt 20 Prozent der Kosten zur Erhaltung von Gesundheit in Deutschland werden durch fahrlässiges, bewusstes bis vorsätzliches Fehlverhalten falsch allokiert. Das erscheint vielleicht noch wenig, wenn man das System von 80 Millionen Krankenversicherten, 200.000 Allgemein- und Facharztkompetenzen, 2.000 Krankenhäuser, 20.000 Apotheken sowie tausende Hersteller und Dienstleister mit wiederum hundert-tausenden von Mitarbeitern betrachtet, wo Einzelinteressen bis Multikonzerninteressen zwischen Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen. Der Kampf gegen Fehlverhalten, Unwirtschaftlichkeit und Betrug im Gesundheitswesen ist für die private und gesetzliche Krankenversicherung ein sehr wichtiges und zugleich lohnendes Unterfangen.

Die beständige Notwendigkeit, verschiedene Ansätze zu diskutieren und auszutauschen, möchten die Gesundheitsforen Leipzig zum Anlass nehmen, in diesem Jahr ihre zweite Konferenz zum Thema "Versicherungsbetrug" durchzuführen. Dabei stehen wieder Innovationen aus Wissenschaft und Forschung sowie praktische Erfahrungsberichte und die darauf aufbauenden Diskussionen im Teilnehmerkreis im Vordergrund.

Wir laden Sie herzlich am 9. und 10. November 2010 zur Konferenz

"Fehlverhalten, Unwirtschaftlichkeit und Betrug im Gesundheitswesen - Identifikation, Prävention und Bekämpfung"
nach Leipzig ein.

Neben den bekannten Themen des Mitarbeiter-, Abrechnungs- und Versichertenbetrugs sollen insbesondere Ansätze zur Identifikation, Bewertung und Beseitigung von Fehlversorgungen und Unwirtschaftlichkeiten im Versorgungsprozess vorgestellt und diskutiert werden.

Folgende Referenten haben zugesagt:

  • Peter Scherler - Leiter der Ermittlungsgruppe Abrechnungsbetrug und Leiter des Netzwerkes ÜdaV, AOK Niedersachsen
  • Prof. Dr. Kai-D. Bussmann - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie
  • Patricia Zimmermann - Hauptverwaltung, KKH-Allianz
  • Dietmar Meier - Geschäftsführer, CARENOBLE Gesellschaft für Gesundheitsökonomie mbH & Co KG
  • Kenan Tur - Vorstand, Business Keeper AG

Zielgruppe

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Unternehmensbereiche:

  • Datenschutz, Revision und Compliance
  • Risikomanagement
  • Einnahmenmanagement in der GKV
  • Leistungs-,Vertrags- und Abrechnungsmanagement
  • Versorgungsanalytik
  • Korruptionsbeauftragte

aus der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung, Zentren der Leistungsabrechnung, kassenärztliche Vereinigungen und interessierte Vertreter weiterer Leistungserbringer und Dienstleister.

Veranstaltungsort
Konferenzraum der Handelshochschule Leipzig
Katharinenstraße 17
04109 Leipzig

Details zum Veranstaltungsort
Seminarraum im City-Campus der Handelshochschule Leipzig
Die Räume befinden sich in der fast 100 Jahre alten Passage Kretschmanns Hof, somit direkt in der Innenstadt von Leipzig gegenüber dem Museum der bildenden Künste in unmittelbarer Nähe zum Markt und zum Hauptbahnhof.

Kontakt
Nadine Nowak
Gesundheitsforen
Fon: +49 (0) 341/ 1 24 55 -14
Fax: +49 (0) 341/ 1 24 55 -99

<- Zurück zu: Aktuelle Nachrichten