Montag, 06. Februar 2012

KassenGipfel 2012

Was sich GKV-Patienten wünschen ist klar: eine wohnortnahe medizinische Versorgung mit raschen Terminen, einer guten, dem Krankheitsbild angemessenen Diagnostik und Therapie sowie eine partnerschaftliche und damit würdevolle Begegnung.

Und was finden GKV-Patienten vor? Unzumutbare Wartezeiten bis hin zur Terminverweigerung, kurze Kontaktzeiten, eingeschränkte Teilhabe am medizinischen Fortschritt, ja eine zunehmende Diskriminierung. Und was bringt das GKV-Versorgungsstrukturgesetz? Ganz sicher punktuelle Verbesserungen durch eine Verfeinerung der ärztlichen Bedarfsplanung oder durch die geplante Vernetzung der Medizin im spezialärztlichen Bereich.

Daneben bleiben aber viele Strukturmängel ungelöst und zudem droht durch das GKV-Versorgungsstrukturgesetz ein Kostenschub, der die „Ruhe“ an der Front der Zusatzbeiträge bald beenden könnte.

Mit dem GKV Finanzierungsgesetz wurden die Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen in 2011 durch Beitragserhöhung und einem zusätzlichen Steuerzuschuss um 8,2 Mrd. Euro erhöht. Gleichzeitig wurden auf der Ausgabenseite weitere 3,5 Mrd. Euro gespart. Die meisten dieser Entlastungseffekte betreffen das Jahr 2011.

Wenn also für 2011 ein Überschuss von 4 Mrd. Euro prognostiziert wird, dann heißt dies, dass knapp 8 Mrd. Euro in 2011 verbraucht wurden. Da in 2012 der zusätzliche Steuerzuschuss von 2 Mrd. Euro wieder entfällt, halbiert sich der Überschuss. Neue gesetzliche Belastungen für das Jahr 2012 werden daher kaum aufzufangen sein. An der Beitragsfront wird es also brenzlig. Diese Lage gilt es zu analysieren, um ggf. rechtzeitig Vorsorge treffen zu können.

Auf dem MCC KassenGipfel2012 werden wir die aktuellen Fragen diskutieren und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Seit je her steht dieser Kongress im Zeichen eines intensiven Erfahrungsaustauschs unter Experten.

Prof. Dr. Eckart Fiedler
Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie, Uni Köln

Veranstaltungszeit und Ort

Der Kongress findet statt am 6. und 7. Februar 2012 im

Hotel Novotel Berlin am Tiergarten
Straße des 17. Juni 106 - 108
10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 600 350
Fax: +49 (0)30 600 35 666

Themen

  • Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstruktur in der GKV - Auswirkungen und Notwendigkeiten
  • Ökonomisierung des Gesundheitswesens / Finanzierung der GKV - Statis Quo und Ausblick
  • Wettbewerb im Gesundheitswesen: Gut gewirtschaftet statt gut versorgt? - Ärztliche Zweitmeinung schütz vor überflüssigen OPs
  • Ambulante spezialärztliche Versorgung: Wettbewerbsverzerrung?
  • Kassenwettbewerb - Qualität statt Risikoselektion
  • Wettbewerb ja...aber wie? - Reform des RSA - mehr Geld für chronisch Kranke?
  • Aktuelle Entwicklungen in der Arzneimittelversorgung
  • Schnelle Nutzenbewertung: Zwischenbilanz zur Umsetzung des AMNOG - Rabattverträge für patentgeschützte Arzneimittel
  • Innovative Produktkonzepte für PKV und GKV
  • KV-unabhängige Praxisnetze: Modell der Zukunft?
  • Deckelung der Provisionen - PKV-Vertrieb am Ende?
  • Unisex-Tarife: Konsequenzen für die Prämien- u. Produktgestaltung
  • Social Media / Apps / Internetplattformen - wie viel Information ist möglich / nötig?
  • Arztnavigator - Zukunft: Weiße Liste? - Patientenleitlinien im klinischen Alltag - www.derprivatpatient.de etc.

Moderation

  • Prof. Dr. Eckart Fiedler, Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie, Uni Köln

KEY-NOTE-SPEAKERIN

  • Barbara Steffens, MdL, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter

Ihre Referenten und Diskussionspartner

  • Prof. Dr. Jürgen Wasem, Stiftungslehrstuhl Medizinmanagement, Universität Duisburg/Essen
  • Birgitt Bender, MdB, Gesundheitspolitische Sprecherin, Bündnis 90 / Die Grünen
  • Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin, vfa
  • Dr. Volker Leienbach, Verbandsdirektor u. geschäftsführendes Vorstandsmitglied, PKV-Verband
  • Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident, Bundesärztekammer
  • Dr. Stephanie Stock, Institut für Gesundheitsökonomie u. Klinische Epidemiologie, Uni Köln
  • Wilfried Jacobs, Vorsitzender des Vorstandes, AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse
  • Dr. Stefan Etgeton, Senior Expert, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
  • Prof. Dr. Norbert Klusen, Vorsitzender des Vorstandes, Techniker Krankenkasse
  • Dr. Carl-Heinz Müller, Vorstand, Kassenärztliche Bundesvereinigung
  • Rudolf Henke, 1.Vorsitzender, Marburger Bund
  • Jens Spahn, MdB, Gesundheitspolitischer Sprecher, CDU / CSU
  • Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender, AOK-Bundesverband
  • Dr. Rudolf Kösters, Präsident, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

u.v.a.
(Foto: DBT)

<- Zurück zu: Aktuelle Nachrichten