GKV veröffentlicht Liste der zuzahlungsbefreiten Arzneimitteln im Juli
Der BKK-Bundesverband gibt bekannt: Seit einigen Tagen kündigen verschiedene Arzneimittelhersteller an, für viele Produkte die Preise so weit zu senken, dass diese ab Juli ohne die gesetzliche Zuzahlung erhältlich sind. "Es ist gut für die Versicherten und die Krankenkassen, dass der von der BKK unterbreitete und vom Gesetzgeber aufgegriffene Vorschlag zur Zuzahlungsbefreiung nun von der Pharmaindustrie gelebt wird", so Wolfgang Schmeinck, Vorstandsvorsitzender des BKK Bundesverbandes.
Befreiungsliste ab Juli im Internet
Seit einigen Wochen sind die Kriterien und Grenzwerte von den Spitzenverbänden der Krankenkassen bekannt gemacht, nach denen die Arzneimittelhersteller ihre Preise so gestalten können, dass für viele Arzneimittel keine Zuzahlung mehr geleistet werden muss. Derzeit ist für Versicherte, Ärzte und Krankenkassen allerdings noch nicht vollständig erkennbar, wie die Hersteller entschieden haben und welche Arzneimittel von welchen Herstellern ab Juli ohne Zuzahlung erhältlich sind. Erst am 1. Juli sind alle Arzneimittelpreise bekannt. Die Spitzenverbände der Krankenkassen werden aus diesen Informationen umgehend die vollständige und neutrale Befreiungsliste zusammenstellen. Die Befreiungsliste gilt für alle gesetzlich Versicherten, unabhängig davon, in welcher Krankenkasse sie sind. Im Laufe der ersten Juliwoche wird die Befreiungsliste im Internet unter www.gkv.info für jedermann zugänglich sein.
Nach Alternativen fragen lohnt
Auch wenn die Liste erst im Laufe der ersten Juliwoche im Internet stehen kann, gelten die Befreiungen bereits ab dem 1. Juli. Daher sollten sich die Versicherten bei jeder Verordnung erkundigen, ob es ggf. eine zuzahlungsbefreite Alternative gibt. "Der bekannte Hinweis `Fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker´ wird künftig eine ganz neue Bedeutung haben. Denn je mehr Versicherte gezielt nach zuzahlungsbefreiten Arzneimitteln fragen, desto größer ist der Anreiz für die Pharmaindustrie, weitere Befreiungen zu ermöglichen", so Wolfgang Schmeinck.
Entlastungen für Versicherte und Krankenkassen
Wenn die Ankündigungen der Arzneimittelhersteller eingehalten werden, können die Versicherten doppelt profitieren: Zum einen, weil sie für viele Medikamente keine Zuzahlung mehr leisten müssen und zum anderen, weil sich die Finanzen (und damit die Beitragssätze) der Krankenkassen durch die sinkenden Arzneimittelpreise stabilisieren. "Die neue Regelung ist eine Chance, die es zu nutzen gilt. Aber es funktioniert nur dann, wenn alle mitmachen - Versicherte, Krankenkassen, Ärzte, Apotheker und - allen voran - die Pharmaindustrie", so Wolfgang Schmeinck.
Weitere Informationen
Welche Schritte für Zuzahlungsbefreiungen notwendig sind, ist in der Gemeinsamen Pressemitteilung der Spitzenverbände der Krankenkassen vom 19. Mai erläutert. Sie finden sie im Internet unter www.gkv.info
- Weiterführende Links
- www.bkk.de
- www.gkv.info