edi2007 – ernährung, diätetik, infusionstherapie
Wir freuen uns, Sie erneut zur interdisziplinären Fortbildungsveranstaltung edi2007 – ernährung, diätetik, infusionstherapie nach Berlin einladen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte, Diätassistenten, Ernährungswissenschaftler und Apotheker und findet zum 4. Mal in Berlin statt.
Veranstaltungszeit:
Freitag, 23.02.2007
08.30–18.00 Uhr
Samstag, 24.02.2007
08.30–17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin (Mitte)
Die Tagung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Stoffwechseltherapie", das einen weiten Bogen von der Katabolie und Mangelernährung bis zur Überernährung und dem metabolischen Syndrom spannt. Mit diesem Leitmotiv wird verdeutlicht, dass die moderne Ernährungsmedizin die Grenzen klassischer Diätetik längst verlassen hat und durch ein besseres Verständnis zellulärer und hormoneller Regulationsmechanismen des Stoffwechsels zu einem spannenden und zukunftsweisenden Gebiet geworden ist.
Im ersten Teil der Tagung wird ein Überblick über aktuelle pathophysiologische Konzepte der Katabolie als Ursache für Mangelernährung und Kachexie gegeben. Dabei werden auch neue und vielversprechende antikatabole Strategien beleuchtet. Der zweite Teil befasst sich mit der Ernährungstherapie akut und schwer Kranker und mit den besonderen Problemen der Stoffwechselkontrolle auf der Intensivstation.
In der darauffolgenden Sitzung steht die Ernährungstherapie chronisch Kranker und alter Menschen mit einem hohen Risiko für Mangelernährung im Mittelpunkt.
Der dritte Teil der Tagung ist der Überernährung und dem metabolischen Syndrom gewidmet, wobei neben der Therapie von Insulinresistenz und Fettstoffwechselstörungen auch die Prävention von Diabeteskomplikationen und -epidemiologisch besonders relevant – die Behandlung der Adipositas besprochen werden.Abgerundet wird das Programm durch drei Praxis-orientierte Workhops zur Ernährungstherapie bei onkologischen und älteren Patienten, zur klinischen Anwendung der bioelektrischen Impedanzanalyse sowie zur Messung der körperlichen Aktivität. Wie in den Vorjahren bieten wir in Zusammenarbeit mit der AOK Berlin – Die Gesundheitskasse sowie dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung den zertifizierten Kurs "Ambulante enterale Ernährungstherapie" an.
Wir freuen uns auf einen lebhaften Erfahrungsaustausch und eine anregende Tagung und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
(Wissenschaftliche Leitung)
PD Dr. Johann Ockenga
PD Dr. Matthias Pirlich
Prof. Dr. Herbert Lochs
Tagungssekretariat:
Kristina Norman
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie
Charité Campus Mitte
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
kristina.norman@charite.de www.dgem.de
Beteiligte Fachgesellschaften:
Arbeitsgemeinschaft für Klinische Ernährung (AKE)
Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM)
Verband der Diätassistenten (VDD)
Verband der Diplom-Oecotrophologen (VDOE)
Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Berlin e.V.(DBB)
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG)
und Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK)
AOK Berlin – Die Gesundheitskasse
- Weiterführende Links
- www.dgem.de
- www.charite.de