Mittwoch, 29. Juni 2011

Die Zukunft der Krankenversicherung

Mit dem GKV-Finanzierungsgesetz und der Erhöhung des einheitlichen Beitragssatzes wurde das letzte Mal das "Reservat" der staatlich regulierten wettbewerbsfreien Zone in der GKV erweitert. Zugleich wurde ein neues Zeitalter in der GKV eingeläutet. Zukünftig werden Kostensteigerungen zu 100% von den Versicherten getragen. Der Preiswettbewerb der Kassen wird durch die grundsätzlich unbegrenzte kassenindividuelle Zusatzprämie wieder zum Leben erweckt. Dies wird größere Auswirkungen auf das Kundenverhalten haben als Beitragssatzunterschiede in vergangenen Zeiten.

Doch was heißt das für das Management von Krankenversicherungen?
Wir möchten hierzu mit Ihnen diskutieren, ob nur eine strategische Neuausrichtung das Überleben der Krankenversicherungen im zunehmenden Wettbewerb sicherstellt. Und ob die Krankenversicherungen, die sich auf das Verwalten des Bestehenden konzentrieren, nicht mittelfristig vom Markt verschwinden werden.

Unserer Meinung nach gilt zukünftig auch für den Gesundheitsmarkt: Nur wer sich bewegt, kann etwas bewegen. Aus diesem Grunde möchten wir bei der diesjährigen Tagung zur Zukunft der Krankenversicherungen neue Wege beschreiten. Wir möchten nicht nur über Gesundheitspolitik und die Frage, was sie wohl als nächstes tun wird reden, sondern insbesondere auf das Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Regulierung, in dem sich Krankenversicherungen immer mehr befinden, eingehen.

  • Welche Konsequenzen ergeben sich und wie kann man diese Entwicklung für sich nutzen?
  • Welche Stellschrauben sind im leistungsorientierten Markt entscheidend und welche Konzepte haben sich bereits in der Praxis bewährt?

Diskutieren Sie diese und weitere brisante Themen mit hochkarätigen Experten auf der 5. Euroforum-Jahrestagung für Krankenversicherungen.
Wir freuen uns, Sie persönlich in Berlin zu begrüßen!

Konferenzzeit und -ort
29 und 30. Juni 2011
Hotel: Scandic Berlin Potsdamer Platz
Gabriele-Tergit-Promenade 19
10963 Berlin
Tel.: +49 (0)  30 / 700 779 - 0

Visionen, Meinungen und Perspektiven unter anderem von

  • Dr. Thomas Bahr, UGOM GmbH & Co. KG
    "Stärkung regionaler Versorgungsstrukturen"
  • Dr. Georg Greve, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
    "Effizientes Versorgungsmanagement in der Praxis"
  • Wilfried Jacobs, AOK Rheinland/Hamburg
    "Privatisierung des Gesundheitsmarktes – Wer bezahlt für Zusatzleistungen"
  • Dr. Hans Unterhuber, SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
    "Transparenz im Wettbewerb um Qualität und Leistung"
  • Ingo Kailuweit, KKH-Allianz
    "Herausforderung Multimorbidität und Chronic Care"
  • Univ.-Prof. Dr. Thomas Mansky, TU Berlin
    "Die (Re-) Naissance der Versorgungsforschung"
  • Dr. Frank Verheyen, Wissenschaftliches Institut der Techniker Krankenkasse für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen
    "Neue Versorgungsformen auf dem Prüfstan"
  • Siegfried Gänsler, Die Schwenninger Krankenkasse
    "Die besten Köpfe finden und binden"
  • Klaus-Dieter Koch, Brand:Trust
    "Alles, außer gewöhnlich – Was Krankenkassen als Marke stark macht"

Ihre Ansprechpartner

Anuschka Osterkamp
Senior-Konferenz-Koordinatorin
Tel.: +49 (0) 211/9686-3688
Fax: +49 (0) 211/9686-4688
 
Vera Urban
Konferenz-Managerin
Tel.: +49 (0) 211/9686-3687
Fax :+49 (0) 211/9686-4687

Das Konferenzprogramm sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auch online unter:

<- Zurück zu: Aktuelle Nachrichten