Foto: Tagungsort Schloß Machern

Freitag, 23. November 2007

DGEM Veranstaltung "Künstliche Ernährung und Ethik"

Zur 13. Leipziger Fortbildungsveranstaltung "Künstliche Ernährung und Ethik" laden nach Schloß Machern ein: die DGEM Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V., die Abteilung für Klinische Ernährung der Klinik für Allge- mein- und Visceralchirurgie des Klinikums St. Georg gGmbH Leipzig und die Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH.

Veranstaltungsdauer
23. bis 24. November 2007

Tagungsort
Schloß Machern
Schloßplatz
04827 Machern
Tel. 034292 - 72079

Wissenschaftliche Leitung

  • Prof. Dr. A. Weimann/Leipzig
  • Dr. med. F. Thiele/Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • Prof. Dr. W. Hartig/Leipzig

Tagungssekretariat
B. Kupsch
Bildungszentrum
Klinikum St. Georg gGmbH
Delitzscher Straße 141, 04129 Leipzig
Tel. 0341- 909-2158
Fax 0341- 909-3332
E-mail: bettina.kupsch@sanktgeorg.de

Agenda der Tagung

Freitag, den 23. November 2007

  • 14:30 Uhr Begrüßung und Einführung
    W. Hartig/Leipzig

Vorsitz
O. Riha/Leipzig, R. Haupt/Leipzig

  • 14:35 Uhr Ernährungsmedizin und Ethik
    E. Nagel/Bayreuth
  • 15:15 Uhr Sterbehilfe
    F. Thiele/Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 15:45 Uhr Die Patientenverfügung
    A. Schmidt-Recla
  • 16:10 Uhr Diskussion
  • 16:30 Uhr Kaffeepause     

Vorsitz
A. Schmidt-Recla/Leipzig
F. Thiele/Bad Neuenahr-Ahrweiler   

  • 17:00 Uhr Tube Feeding and Dementia
    Ch. Gastmans/Leuven
  • 17:15 Uhr Das klinische Ethikkomittee
    A. Doerries/Hannover
  • 18:00 Uhr Medizinische, ethische und rechtliche Aspekte der künstlichen Ernährung – Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin U. Körner/Berlin, S. Rothärmel/Giessen
  • 18:45 Uhr Pause
  • Ab 20:00 Uhr Abendveranstaltung

Samstag, den 24. November 2007
"Ethische Probleme in der künstlichen Ernährung"

Vorsitz
U. Körner/Berlin, H. Lochs/Berlin

  • 9:00 Uhr Intensivmedizin
    G. Kreymann/Hamburg
  • 9:25 Uhr Geriatrie
    R. Wirth/Borken
  • 9:50 Uhr Onkologie
    J. Arends/Freiburg
  • 10:15 Uhr Kaffeepause
  • 10:45 Uhr Podiumsdiskussion mit Kasuistiken
    Teilnehmer
    J. Arends/Freiburg, U. Gola/Berlin
    R. Haupt/Leipzig, U. Körner/Berlin
    G. Kreymann/ Hamburg,
    P. R. Ritter/Bochum,
    A. Schmidt-Recla/Leipzig
    R. Wirth/ Borken
    Kasuistiken
    C. Funke/Leipzig, F. Mickley/Leipzig
    P. R. Ritter/Bochum
    Moderation
    E. Brackelmann/Leipzig
    A. Weimann/Leipzig
  • 12:45 Uhr Schlusswort
    A. Weimann/Leipzig

Die Bewertung für das Fortbildungszertifikat der Sächsischen Landesärztekammer erfolgt mit 16 Punkten/Kategorie A

<- Zurück zu: Aktuelle Nachrichten