Mittwoch, 23. Mai 2007

Das Antikorruptionsgesetz - Spenden, Sponsoring & Staatsanwalt?

Durch das Gesetz zur Bekämpfung der Korruption, das 1997 in Kraft getreten ist, wurde die Gesetzeslage bei der Gewährung und Annahme von Vorteilen im öffentlichen und privaten Rechtsverkehr erheblich geändert und sogar verschärft.

Ziel der Konferenz ist es, die rechtlichen Rahmenbedin- gungen zu analysieren und die Auswirkungen für die pharmazeutische Industrie, die Medizinprodukteindustrie und die Krankenhäuser darzustellen. Vor allen Dingen werden Strategien im Umgang mit dem Antikorruptionsgesetz aufgezeigt.

Termin / Ort:

23.05.2007
9.30 Uhr bis 17.45 Uhr

Grand Hotel Esplanade
Lützowufer 15
10785 Berlin

Schwerpunkte:

  • Konsequenzen für Krankenhäuser, Krankenkassen und Industrie
  • Strafbare Korruption oder sinnvolle Kooperation?
  • Klinische Prüfung
  • Bedeutung für Marketing & Vertrieb
  • FSA-Kodex und Entscheidungen des Spruchkörpers
  • Bedeutung für Krankenhausärzte
  • Grenzfälle und Grauzonen

Leitung:

Prof. Dr. iur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers, Ehlers, Ehlers & Partner, Rechtsanwaltssocietät, München/Berlin

Referenten:

  • Dr. iur. Horst Bitter, Ehlers, Ehlers & Partner, Rechtsanwaltssocietät, München
  • Michael Klein, Pfizer Deutschland GmbH, Karlsruhe, Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V., Berlin
  • Manfred Nötzel, Generalstaatsanwaltschaft München, München
  • Dipl.-Vw. Joachim M. Schmitt, Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed), Berlin
  • RA Andreas Wagener, Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), Berlin
<- Zurück zu: Aktuelle Nachrichten