Montag, 27. November 2006

Bundeskanzlerin informiert sich aktuell über die elektronische Gesundheitskarte

Von: Bundesregierung / Pressemitteilung

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich über den aktuellen Fortschritt der Arbeiten zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte informieren lassen. Bundesgesundheits- ministerin Ulla Schmidt und führende Repräsentanten der Spitzenorganisationen der Selbstverwaltung und der Wirtschaft berichteten der Kanzlerin.

Zwischen den Gesprächsteilnehmern bestand Einigkeit darüber, dass die Einführung der elektronischen Gesund- heitskarte und die damit erfolgende Vernetzung des Gesundheitswesens zu einer nachhaltigen Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Qualität der Gesundheitsversorgung führen wird.

Mit der erfolgreichen Umsetzung des größten IT-Projektes im Gesundheitswesen werden für die deutschen Unternehmen im internationalen Wettbewerb Perspektiven geschaffen, die ###SLIDESHOW###aktiv dazu beitragen, Arbeitsplätze zu sichern und auszu- bauen. Dies trägt auch zu einer weiteren Stabilisierung der Beitragseinnahmen für die gesetzlichen Krankenkassen und damit des Gesundheitswesens insgesamt bei.

Die Vertreter der Spitzenorganisationen der Selbst- verwaltung und der Industrie haben ihre Bereitschaft unterstrichen, die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte aktiv zu unterstützen und auf Basis des geltenden Testplans die Testphase und die anschließende flächendeckende Einführung der elektronischen Gesundheitskarte durchzuführen. Die Potentiale, die der Einsatz der Technologie für die Versorgung der Versicherten als auch für die Industrie und der bei ihr Beschäftigten bietet, sollten schnellstmöglich erschlossen werden.

Neben den Vertretern der Bundesregierung nahmen an dem Gespräch teil:

  • Herr Dr. Wolrad Rube, Vorstandsvorsitzender Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen e.V. VhitG,
  • Herr Ulrich Weigeldt, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, 
  • Frau Dr. Doris Pfeiffer, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V. und 
  • Herr Willi Berchtold, Präsident des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
<- Zurück zu: Aktuelle Nachrichten