"Pilot-Pflegestützpunkte" (Diagramm: BMG)

Montag, 07. April 2008

Ausgewählte Pilot-Pflegestützpunkte können bundes- weites Modellvorhaben starten

Von: Bundesministerium für Gesundheit / Pressemitteilung

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat ausgewählt, in welchen Regionen Pilot-Pflegestützpunkte eingerichtet werden. Mit der jetzt getroffenen Entscheidung ist im Rahmen des Modellvorhabens des Bundesministeriums für Gesundheit zu "Pflegestützpunkten und Pflegeberatern" in jedem Land ein Pilot-Stützpunkt geplant. Die Zielsetzung des Projekts besteht darin, modellhaft in allen Bundesländern Pflegestützpunkte und Pflegeberatung zu erproben. Der Aufbau der Pilot-Pflegestützpunkte wird mit einer Projekt- förderung von 30.000 Euro je Stützpunkt unterstützt.

Insgesamt stehen aus dem "Modellprogramm zur Ver- besserung der Versorgung Pflegebedürftiger" für die Pilot-Pflegestützpunkte und deren Begleitung und Koordinierung durch das Kuratorium Deutsche Altenhilfe über eine Million Euro zur Verfügung.

Mit dieser Entscheidung werden im Bundesgebiet 16 Pilot-Pflegestützpunkte Erfahrungen im Aufbau und im Betrieb von Stützpunkten sammeln, dokumentieren und für andere Interessenten als hilfreiche Information zusammen- stellen. Ziel der Pilot-Pflegestützpunkte ist es darzustellen, dass eine wohnortnahe gute Beratung mit guter Betreuung die Gewähr dafür ist, ein Leben in Würde in der eigenen Häuslichkeit im Alter führen zu können. In regionalen Konferenzen sollen die Akteure der einzelnen Pflegestütz- punkte ihre Erfahrungen im Aufbau und Betrieb der Stütz- punkte austauschen.

Ab 1. Juli 2008 werden die Länder die Entscheidung über die flächendeckende Versorgung mit Pflegestützpunkten jeweils einzeln zu treffen haben. Die Pflegeversicherung gewährt ihnen eine Anschubfinanzierung in Höhe von 45.000 ¤ bzw. 50.000 ¤ bei nachhaltiger Einbindung des Ehrenamtes. Insgesamt stehen 60 Mio. zur Verfügung.

<- Zurück zu: Aktuelle Nachrichten