3. Symposium e-Health & Health Communication
Innerhalb weniger Jahre hat sich e-Health zu einer hoch relevanten Thematik entwickelt. Aus einer marketing- orientierten Wortschöpfung wurde ein interdisziplinäres Fachgebiet. Eine erfolgreiche Kommunikation zwischen den beteiligten Disziplinen ist deshalb von entscheidender Bedeutung.
Themenschwerpunkte
Das dritte Symposium widmet sich dem Thema: "e-Health aus Sicht von Anwendern und Industrie". Die Veranstaltung gliedert sich in die Themenbereiche:
- Telemedizin und Gesundheitskommunikation
- Arzt, Patient und Konsument
- Risiken und Chancen
- Zukunftsstrategien
Besondere Bedeutung erlangen die Identifizierung klinisch evidenter und marktfähiger e-Health-Anwendungen und das Aufzeigen von Strategien für ein e-Health unterstütztes Gesundheitswesen von morgen.
Zielgruppen
Die Arbeitsgruppe e-Health und Health Communication des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften lädt auf ihrem 3. Symposium
- Entscheider der Healthcare-Industrie,
- CEO's und CIO's im Krankenhausbereich,
- Vertreter aus Krankenkassen, Politik und Verbänden,
- Wissenschaftler
herzlich dazu ein, gemeinsam über die Integration innovativer Lösungen für die Zeit nach der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte zu diskutieren.
E-HEALTH INNOVATIONSPREIS 2008
VERLEIHUNG / PRÄSENTATIONEN
Staatsminister Eberhard Sinner
Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, München
Tagungsort
Carl Friedrich von Siemens Stiftung
Schloß Nymphenburg
Südliches Schloßrondell 23
80638 München
Tagungsdauer
Mittwoch 27.02.2008
12:00 bis 16:45 Uhr
18:30 Uhr Abendveranstaltung
Donnerstag 28.02.2008
09:30 bis 13:15 Uhr
Kontakt
Projektleitung:
Ronny Dittmar
Dipl.-Gesundheitsökonom
Arbeitsgruppe e-Health & Health Communication
Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften
Prieserstr. 2, Zimmer 1.02
D - 95444 Bayreuth
Telefon: 0921/55-4806
e-mail: ronny.dittmar@uni-bayreuth.de