15. Handelsblatt Jahrestagung HEALTH
Wie viel Wettbewerb verträgt unser Gesundheitssystem? - Bundesminister Dr. Phillip Rösler hat für das Jahr 2011 eine umfassende Reform des Gesundheitswesens angekündigt. Verstärkter Wettbewerb um Leistung, Preis und Qualität sind die zentralen Forderungen der Regierung, die es für Kostenträger und Leistungserbringer gleichermaßen zukünftig in die Praxis umzusetzen gilt.
- Was sind die entscheidenden Stellschrauben der kommenden Gesundheitsreform? Welche Auswirkungen ergeben sich daraus für die einzelnen Entscheidungsträger?
- Wie stellen sich Industrie, Krankenkassen, Kliniken, Apotheker und Ärzte strukturell auf, um aus gesundheitspolitischen Änderungen gesundheitswirtschaftliche Potenziale bestmöglich zu nutzen?
Aktuelle Themen, renommierte Experten und rund 200 Entscheider der Gesundheitswirtschaft: Seien Sie dabei, wenn sich die gesundheitspolitische Szene trifft, Weichen gestellt werden und sich Praktiker über wichtige Neuerungen im Gesundheitsmarkt austauschen. Diskutieren Sie diese aktuellen Themen:
Gesundheitspolitik
- Ein Jahr schwarz-gelbe Regierung – Eine erste Zwischenbilanz!
- Regulierung versus Wettbewerb – Wo liegt das richtige Maß?
- Informierte Patienten, bessere Versorgung – Was führt zu mehr Ergebnistransparenz und Eigenverantwortung?
Krankenhäuser
- Spannungsfeld ambulant-stationär – Wie geht es weiter?
- Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch Prozessoptimierung und Outsourcing
- E-Health und Telemedizin: Pflicht oder Kür?
- Zuflucht Privatisierung – Aktuelle Entwicklungen im Klinikmarkt
Arzneimittel
- Brennpunkt Market Access, Preisbildung, Erstattung – Neuordnung des Arzneimittelmarktes
- Kosten-Nutzen-Bewertung: Aktuelles vom G-BA und IQWiG
- Zwischen Schritt, Sprung und Schein – Wie bleiben Innovationen weiterhin finanzierbar?
Krankenkassen
- Auf dem Weg zur Kopfpauschale – Was sind die nächsten Schritte?
- Die GKV am Scheideweg – Kranke Kasse oder profitable Managementgesellschaft?
- GKV und PKV im neuen Wettbewerb: Konkurrenz, Kooperation oder Konvergenz?
Ärzte und KVen
- Ärzte braucht das Land – Medizinische Versorgung in strukturschwachen Regionen
- Geld folgt Leistung – Was sind innovative Anreizsysteme für mehr Qualität und Transparenz?
- Gemeinsam stark – Ärztenetze und -kooperationen gewinnbringend nutzen
Erfahren Sie im November 2010 auf der 15. Handelsblatt Jahrestagung Health die Antworten auf diese und weitere Fragen und tauschen Sie sich mit hochkarätigen Referenten und Teilnehmern aus.
Kongressleitung
- Prof. Dr. Günter Neubauer
- Prof. Dr. Eberhard Wille
Veranstaltungsdauer
29. bis 30. November 2010
Tagungsort
Pullman Hotel Schweizerhof,
Budapester Straße 25, 10787 Berlin
Telefon: +49 (0)30.26 96–0
Kongressorganisation
Konzeption und Inhalt
Alexandra Grohmann
Konferenz-Managerin
Telefon: +49 (0) 2 11.96 86– 36 34
Marketing
Katja Meile
Senior-Marketing-Managerin
Tel.: +49 (0) 2 11.96 86-36 94
Organisation
Anuschka Osterkamp
Senior-Konferenz-Koordinatorin
Telefon: +49 (0) 2 11.96 86– 36 88
Sponsoring und Ausstellungen
Maren Triem
Sales Managerin
Telefon: +49 (0) 2 11.96 86– 37 16
- Weiterführende Links
- www.health-jahrestagung.de