109. Deutscher Ärztetag vom 23. bis 26. Mai in Magdeburg
"Das Parlament der Ärzteschaft tagt in bewegten Zeiten: In Berlin berät die Große Koalition über eine Gesundheits- reform, von der noch niemand weiß, welche Tragweite sie haben wird, bundesweit streiken Ärztinnen und Ärzte an den Kliniken für bessere Arbeitsbedingungen und eine leistungsgerechte Bezahlung und auch die niedergelassenen Ärzte lassen in ihrem Protest gegen Unterfinanzierung und Bürokratie im Gesundheitswesen nicht nach. Vor diesem Hintergrund werden die Beratungen des 109. Deutschen Ärztetages vom 23. bis 26. Mai 2006 in Magdeburg über die Rahmenbedingungen der ärztlichen Berufsausübung sicherlich mit großer Aufmerksamkeit verfolgt werden. Dabei werden die 250 Delegierten den Blick auch über die nationalen Grenzen hinaus richten: Das Thema "Gesundheitsversorgung in Europa" ist ein eigenständiger Tagesordnungspunkt auf dem Ärztetag.
Ein weiteres Schwerpunktthema auf dem Ärztetag ist die "Behandlung von Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen". Trotz der Fortschritte in der Behandlung und Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und der damit verbundenen Perspektive, nach Überwindung der Erkrankung ein gesellschaftliches integriertes Leben führen zu können, unterliegen sie häufig einer Stigmatisierung, die psychische Erkrankungen verschärfen kann. Ziel der Beratungen auf dem Ärztetag ist es, Vorurteile abzubauen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Lebens- und Behandlungssituation von Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Situation in Familie und Gesellschaft verbessert werden kann.
Verbunden mit der Hoffnung, dass neben den Delegierten und den Vertretern ärztlicher Organisationen und Verbände möglichst viele Ärztinnen und Ärzte aus allen Regionen Deutschlands am 109. Deutschen Ärztetag in Magdeburg teilnehmen können, verbleibe ich mit den besten Wünschen und einem herzlichen Gruß
Ihr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg-Dietrich Hoppe
Präsident der Bundesärztekammer
und des Deutschen Ärztetages"
Dienstag, den 23. bis Freitag, den 26. Mai 2006
Eröffnung:
Dienstag, 10.00 Uhr
Stadthalle Magdeburg, Heinrich-Heine-Platz 1, 39114 Magdeburg
Plenum:
Bördelandhalle Magdeburg, Berliner Chaussee 32, 39114 Magdeburg
Tagesordnung 109. Deutscher Ärztetag
- Patientenversorgung in Deutschland - Rahmenbedingungen ärztlicher Berufsausübung
- Behandlung von Menschen mit psychischen und psychosomatischen
Erkrankungen: Gegen Stigmatisierung - Für Stärkung der ärztlichen
Psychotherapie
- Gesundheitsversorgung in Europa
- (Muster-)Weiterbildungsordnung
Allgemeiner Sachstandsbericht
- Änderung des § 5 Abs. 1 der Satzung der Bundesärztekammer
- Änderung des § 16 der Geschäftsordnung der Deutschen Ärztetage
- Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
- Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
- Entlastung des Vorstandes der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2004/2005
- Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2006/2007
- Wahl des Tagungsortes für den 111. Deutschen Ärztetag 2008
- Weiterführende Links
- www.bundesaerztekammer.de/30/Aerztetag