Aktuelle Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung im 1.-3. Quartal 2007
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erzielte in den Monaten Januar bis September 2007 bei Einnahmen von rd. 113,6 Mrd. Euro und Ausgaben von rd. 113,4 Mrd. Euro einen Überschuss von rd. 173 Mio. Euro. Das aktuelle Finanzergebnis fällt damit günstiger aus als im 1. bis 3. Quartal 2006, als die...
37 Prozent mehr psychisch erkrankte Patienten in stationärer Behandlung
Immer mehr Menschen werden wegen psychiatrischer Erkrankungen in Deutschlands Krankenhäuser eingewiesen. Einer Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge ist die Zahl der eingewiesenen Versicherten zwischen 2003 und 2006 um 37 Prozent auf über 50.500 gestiegen. Der Leiter der stationären...
"Psychoonkologie und Palliativmedizin" - 6.Wissenschaftliche Tagung der PSO
Zwei Fachgebiete, die sich den Anliegen von Krebspatienten und ihren Angehörigen widmen, arbeiten seit langem intensiv, aber nicht selten unabhängig voneinander: Psycho- onkologie und Palliativmedizin. In den vergangenen Jahren haben Fachleute und Betroffene sich dafür eingesetzt, die beiden...
"Spitzenverband der Fachärzte Deutschlands" - Gründung zum 1. Januar 2008
Mit einer Stimme wollen die niedergelassenen Fachärzte sprechen. Mehrere Berufsverbände (siehe Absenderliste am Ende dieses Textes) beschlossen daher am 12. November in Berlin den neuen "Spitzenverband der Fachärzte Deutsch- lands". Er soll seine Arbeit zum 1. Januar nächsten Jahres aufnehmen. Bis...
13. Kongress Armut und Gesundheit "Strategien für gesundheitliche Chancengleichheit"
Am Freitag, 30. November und Samstag, 1. Dezember 2007 findet zum 13. Mal in Berlin die größte deutsche Public Health Veranstaltung statt. Im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses "Armut und Gesundheit" stehen Teilhabe und Empowerment als Schlüssel zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancen...
DAK wird ab 2008 chronisch kranke Versicherte über Call-Center betreuen
Die DAK wird ab 2008 ganzheitliche Betreuungsprogramme für chronisch kranke Patienten starten. Die DAK will diese Patienten beim Umgang mit ihrer Krankheit zusätzlich zur ärztlichen Therapie in ihrer gesundheitsbezogenen Lebens- führung unterstützen. Dadurch soll sich der Krankheitsver- lauf...
Innovation oder Schein-Innovation? Kassen setzen Bewertungsverfahren für Arzneimittel-Studien ein
Innovation oder Schein-Innovation? Nur teurer oder auch besser? Dies ist eine der Schlüsselfragen in der seit vielen Jahren andauernden Debatte über die steigenden Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel. Dabei ist unstrittig: Eine der zentralen Aufgaben der gesetzlichen...
Basys-Studie zum Vergleich der europäischen Gesundheitssysteme vorgelegt
Wo steht Deutschland beim Leistungsvergleich mit unseren europäischen Nachbarstaaten? Haben wir genug Ärzte, Kran- kenschwestern, Krankenhaus- und Pflegebetten? Müssen die Patienten in Deutschland höhere Zuzahlungen leisten als anderswo? Wie sieht die medizinische Versor- gungssituation in den...
DGEM Veranstaltung "Künstliche Ernährung und Ethik"
Zur 13. Leipziger Fortbildungsveranstaltung "Künstliche Ernährung und Ethik" laden nach Schloß Machern ein: die DGEM Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V., die Abteilung für Klinische Ernährung der Klinik für Allge- mein- und Visceralchirurgie des Klinikums St. Georg gGmbH Leipzig und...
OLG Karlsruhe bestätigt AOK-Linie über Zuständigkeit der Sozialgerichte
Entgegen den aktuellen Entscheidungen der Vergabekam- mern in Bonn und Düsseldorf hat das Oberlandesgericht (OLG) in Karlsruhe jetzt grünes Licht für die AOK-Linie bei den Arzneimittelrabattverträgen 2008/2009 gegeben: "Das OLG hat am 19. November in einem Hinweis-Beschluß klar gestellt, dass...