Finanzentwicklung der GKV im 1. Quartal 2007
Die gesetzliche Krankenversicherung bleibt auch im Jahr 2007 auf Konsolidierungskurs. Auf Basis der vorläufigen Finanzergebnisse der Monate Januar bis März 2007 erzielten die Krankenkassen bei Einnahmen von rd. 36,4 Mrd. Euro und Ausgaben von 37,1 Mrd. Euro ein jahreszeitlich übliches Defizit....
Hauptstadtkongress 2008 Medizin und Gesundheit
Das Programm des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit setzt sich aus den Programmen der drei Fach- kongresse (Krankenhausmanagement, Pflege, Ärzte) und des Hauptstadtforums Gesundheitspolitik zusammen. Die Gesundheitspolitischen Veranstaltungen sind jeweils Be- standteil und ergänzen die...
Unbekannte Auswirkungen von Arzneimittelrück- ständen im Abwasser
In Abwasser und Umweltproben werden nach Angaben der Bundesregierung regelmäßig Rückstände von Arzneimitteln gefunden. Wie die Regierung in ihrer Antwort (16/5383) auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen erklärt, handelt es sich dabei vor allem um Röntgenkontrastmittel, Diclofenac sowie...
Ernährung 2007 - 6. Dreiländertagung der AKE, DGEM und GESKES
Die gemeinsame Jahrestagung von DGEM, GESKES und AKE "Ernährung 2007" findet in Innsbruck statt. Bei der Programmgestaltung wurde nicht nur an die Ärzte gedacht, sondern es sollen Gesundheitswissenschaftler, Ernährungswissenschafter, Diätologen, Apotheker und Pflegepersonen miteinbezogen...
Bessere Pflege und Betreuung in Altenheimen
Für die Verbesserung der Betreuung alter und pflegebedürf- tiger Menschen in Altenheimen hat sich der Petitionsaus- schuss eingesetzt. Deshalb beschloss er am Mittwochmorgen einstimmig, die zugrundeliegende Petition dem Bundes- ministerium für Gesundheit (BMG) "als Material" zu über- weisen, den...
Robert Koch-Institut legt Kinder- und Jugendgesund- heitsstudie vor
Zur großen Kinder- und Jugendgesundheitsstudie KiGGS des Robert Koch-Instituts ist die erste thematisch breit angelegte Veröffentlichung der Basisergebnisse soeben erschienen. Mehr als 40 Beiträge im Bundesgesundheitsblatt (Ausgabe Mai/Juni 2007) zeichnen auf gut 380 Seiten erstmals ein umfassendes...
Das Antikorruptionsgesetz - Spenden, Sponsoring & Staatsanwalt?
Durch das Gesetz zur Bekämpfung der Korruption, das 1997 in Kraft getreten ist, wurde die Gesetzeslage bei der Gewährung und Annahme von Vorteilen im öffentlichen und privaten Rechtsverkehr erheblich geändert und sogar verschärft. Ziel der Konferenz ist es, die rechtlichen Rahmenbedin- gungen zu...
Neuer "Spitzenverband Bund" der Krankenkassen hat sich konstituiert
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen hat sich erfolgreich konstituiert. Die rund 500 Versicherten- und Arbeitgebervertreter aller 241 gesetzlichen Krankenkassen haben ihre Vertreter in den Verwaltungsrat gewählt. Der Verwaltungsrat besteht aus 41 Mitgliedern, die jeweils dem Verwaltungsrat...
Bundestag beschließt das Gesetz zur Änderung des Medizinprodukterechts
Der Deutsche Bundestag hat am 11.05.2007 das Gesetz zur Änderung medizinprodukterechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen. Dazu erklärt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium Rolf Schwanitz: "Mit dem heutigen Beschluss werden im Medizinprodukterecht einige...
Gesetzliche Krankenkassen sind öffentliche Auftraggeber
Die 1. Vergabekammer des Bundes hat mit Beschluss vom 9. Mai 2007 entschieden, dass die gesetzlichen Krankenkassen öffentliche Auftrageber sind. Gesetzliche Krankenkassen haben dementsprechend bei der Beschaffung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen das Kartellvergaberecht und die...