Ärzte nutzen verstärkt das Netz: Befunde, DMP-Daten und KV-Abrechnungen laufen zunehmend online
Die Ärzte Zeitung schreibt: Die Zahl der Ärzte, die aus ihrer Praxis-EDV heraus Online-Anwendungen nutzen, wächst zur Zeit sehr schnell. Immer mehr Kollegen schicken Befunde und Arztbriefe über das Netz.Ein regelrechter Online-Boom ist in vielen Bereichen zu beobachten: In der KV Nordrhein hat sich...
Die Presse meldet: Wie Ulla Schmidt das kränkelnde Gesundheitssystem umbauen will
Bei der Gesundheitsreform gelten das SPD-Konzept einer Bürgerversicherung und der CDU-Plan einer Pauschalprämie für unvereinbar. Ministerin Ulla Schmidt (SPD) will nach impulse-Informationen eine Symbiose der Modelle versuchen.Die Eckpunkte des Reformvorschlags stehen weitgehend fest. Dieser...
In NRW-Modellprojekt werden Huren zu Alten-Pflegerinnen ausgebildet
Ein bundesweit einmaliger Modellversuch wird in Nordrhein- Westfalen gestartet: Aus Huren sollen Altenpflegerinnen werden. Die Umschulung lassen sich nach einem "Spiegel"-Bericht das Land und der Europäische Sozialfonds über eine Million Euro kosten. Nach Auskunft der Bundesargentur für Arbeit...
Ärzte an Uni-Kliniken nach Urabstimmung im unbefristeten Arbeitskampf
Die Streik-Ankündigung des Marburger Bundes (MB) für die Ärzte an den Universitätskliniken und Landeskrankenhäusern hat die Bundesärztekammer unterstützt. „Der Streik der Krankenhausärzte zeigt unmissverständlich, dass mit der Ausbeutung im Krankenhaus Schluss sein muss. Wenn 98,4 Prozent der...
Abgelehnt im Bundesrat: AVWG Arzneimittel-Versorgungs-Wirtschaftlichkeits-Gesetz
Die Unionsmehrheit im Bundesrat hat das Gesetz für mehr Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung (AVWG) am 10. März 2006 an den Vermittlungsausschuss überwiesen. Damit kann das von CDU/CSU und SPD am 17. Februar im Bundestag verabschiedete Gesetz nicht wie geplant zum 1. April in Kraft...
Nach Scheitern der Tarifverhandlungen für Ärzte drohen Streiks an Uni-Kliniken
An den deutschen Universitätskliniken drohen zum ersten Mal überhaupt unbefristete Ärztestreiks. Der Marburger Bund erklärte am Donnerstag die seit Oktober laufenden Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) für gescheitert und rief seine Mitglieder für kommenden Montag und...
Bonus-Malus-Regelung nach dem AVWG Arzneimittel-Versorgungs-Wirtschaftlichkeits-Gesetz
Der Deutsche Bundestag hat am 17. Februar 2006 das Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung (AVWG) beschlossen. Nach einer Bestätigung durch den Bundesrat im März soll ab dem 01.04.2006 das AVWG in Kraft treten. Die im Jahre 2005 drastisch gestiegenen...
Pflegeberufe bieten Zukunft für junge Menschen mit Herz und Verstand
"Pflegeberufe sind in der Öffentlichkeit völlig unterbewertet", sagt Klara Schäfer. Die 23-Jährige steht kurz vor ihrem Examen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Nicht nur in den strukturschwachen Regionen der Republik bieten die Berufe der Gesundheits- und Krankenpflege eine Perspektive für...
1,78 Mrd. Euro GKV-Überschuss kompensiert die Nettoveschuldung des Jahres 2005
Zu den jetzt vorliegenden vorläufigen Finanzergebnissen der Gesetzlichen Krankenkassen im Jahre 2005 erklärt die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: "Die gesetzliche Krankenversicherung hat einen Überschuss von rund 1,78 Mrd. Euro erzielt. Das sind rund 800 Mio. Euro mehr als nach voreiligen...
Cluster-Bildung im Gesundheitswesen / Netzwerke als Antwort auf die Globalisierung
In der globalisierten Welt stehen nationale Gesundheitswesen vor neuen Herausforderungen. Veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen schränken den Sozialstaat und damit die Finanzierung des Gesundheitswesens ein. Sind Netzwerke ein Ausweg aus der Krise?Nach dem Konzept der Network-Society von...