Bundesversicherungsamt: "Einschreibezahl in Selektivvertäge steigt stetig"
Seit dem 1. Januar 2012 sind die Krankenkassen verpflichtet, die Verträge zur besonderen ambulanten ärztlichen Versorgung und zur integrierten Versorgung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde vorzulegen. Nach inzwischen 1.800 vorgelegten Verträgen kann das Bundesversicherungsamt (BVA) eine erste...
Regierung beschließt Gesetzentwurf zur Finanzstruktur und Qualität in der GKV
Gesetzliche Krankenkassen können ab 2015 Zusatzbeiträge abhängig vom Einkommen ihrer Versicherten erheben. Ein Qualitätsinstitut soll Patientinnen und Patienten ermöglichen, die Behandlungsqualität in Krankenhäusern zu vergleichen. Das sieht der Gesetzentwurf vor, den das Kabinett verabschiedet...
DAK-Gesundheitsreport 2014 vorgelegt: "Mehrfachbelastung bei 25- bis 39-Jährigen"
Kind, Karriere und kein Krankenschein: Obwohl viele Männer und Frauen in der "Rushhour des Lebens" wegen Mehrfachbelastung unter Druck stehen, wirkt sich das nicht bei den Krankschreibungen aus. Laut aktuellem DAK-Gesundheitsreport sind 25- bis 39-jährige Berufstätige auf den ersten Blick...
Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses lobt Arzneimittelgesetz
Das Anfang 2011 in Kraft getretene Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) hat sich aus Expertensicht bewährt. Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, zog am 19. März im Gesundheitsausschuss ein durchweg positives Fazit und betonte, alle Befürchtungen,...
Bundestag: "Arzneimittel-Engpass selten längerfristig."
Lieferengpässe bei Arzneimitteln sind nach Einschätzung der Bundesregierung nie von langer Dauer. Solche Situationen führten auch nicht zwangsläufig zu Versorgungsengpässen, schreibt die Regierung in ihrer Antwort (18/753) auf eine Kleine Anfrage (18/647) der Fraktion Die Linke. In vielen Fällen...
GKV-Finanzentwicklung 2013: "Überschuss von 1,2 Mrd. Euro bei Ausgabenzuwachs von 4,9%"
Die gesetzlichen Krankenkassen haben nach den vorläufigen Finanzergebnissen des Jahres 2013 einen Überschuss von knapp 1,2 Mrd. Euro verbucht. Einnahmen in Höhe von rund 195,6 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von rund 194,4 Mrd. Euro gegenüber. Der Gesundheitsfonds wies im gleichen Zeitraum einen...
Gesundheitsminister Gröhe will Versicherungsprobleme der freiberuflichen Hebammen lösen
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will die Versicherungsprobleme der freiberuflichen Hebammen rasch lösen und damit eine flächendeckende Geburtenhilfe in Deutschland langfristig gewährleisten. Bei seinem Antrittsbesuch im Gesundheitsausschuss sagte der Minister am Mittwoch in Berlin, er...
Bundestag: Fraktion Die Linke fordert mehr Pflegeleistungen
Die Fraktion Die Linke fordert von der Bundesregierung ein überarbeitetes Finanzkonzept für die Pflegeversicherung. In einem Antrag an den Bundestag (18/591) weisen die Abgeordneten auf die immer größer werdenden Deckungslücken in der Pflegeversicherung hin. Der monatliche Eigenanteil an den...
Bundestag beschließt 14. Gesetz zur Änderung des Fünften Sozialgesetzbuch
Mit den Stimmen der Fraktionen von CDU/CSU und SPD hat der Bundestag am Donnerstag, 20. Februar 2014, einen Gesetzentwurf zur Begrenzung der Arzneimittelkosten (18/201) beschlossen. Die Opposition trägt nur Teile der Novelle mit und lehnte die Vorlage in der Beschlussfassung des...
KassenGipfel 2014
Veranstaltungszeit und OrtDer Kongress findet statt am 20. und 21. Februar 2014 imHotel Novotel Berlin am TiergartenStraße des 17. Juni 106 - 10810623 BerlinTel.: +49 (0)30 600 350Fax: +49 (0)30 600 35 666Themen Nach der Bundestagswahl: Reformvorhaben im Gesundheitswesen in der 18....