GEK-Heil- und Hilfsmittelreport 2009: "Versorgung in Deutschland eine Black Box?"
Die seltene Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose, wenig bekannte aber häufig vorkommende Krankheitsbilder wie das Fybromyalgiesyndrom (FMS) oder Sprachstörungen im Kindesalter werden mit Heil- und Hilfsmitteln zentral ver- sorgt. Die jährlichen Zuwachsraten von Atemtherapiege- räten,...
Dr. Philipp Rösler zum neuen Bundesminister für Gesundheit vereidigt
Am Nachmittag des 28. Oktober wurde Dr. Philipp Rösler als neuer Bundesgesundheitsminister vereidigt. Mit 36 Jahren wurde der der bisherige Wirtschaftsminister Niedersachsens, Philipp Rösler, als jüngster liberaler Minister das Gesund- heitsministerium führen. "Damit übernimmt endlich wieder...
IQWiG legt eine Methode für die Bewertung von Kosten-Nutzen-Verhältnissen vor
Nach fast zwei Jahren Entwicklungsarbeit und breiter Diskus- sion mit der Fachöffentlichkeit hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) seine Methoden zur Bewertung von Kosten-Nutzen-Verhältnissen vorgelegt. Auf Grundlage dieser Methoden kann das Institut nun...
AOK-Rabattmarkt im Umbruch: Die aktuelle Entwicklung zur Rabattsituation
Die letzten Rabattausschreibungen – insbesondere der AOK – belegen einen Wandel in der Rabattstrategie der Kranken- kassen. Bestimmten bislang Portfolioverträge zwischen Krankenkassen und Arzneimittelherstellern den Großteil des so genannten Rabattmarktes, werden diese nun nach und nach...
INSIGHT Health zur Entwicklung auf dem deutschen Apothekenmarkt im ersten Halbjahr 2009
Wies der deutsche Apothekenmarkt im ersten Quartal diesen Jahres noch einen Umsatzzuwachs von circa 1,8 Prozent auf, so rettete er nach einem vergleichsweise schwachen zweiten Quartal (+ 1,0 Prozent) für das erste Halbjahr noch ein Plus von gerade einmal 1,4 Prozent. Das zeigen aktuelle Zahlen, die...
Schätzerkreis prognostiziert 7,1 Mrd. EUR Steigerung der GKV-Ausgaben für 2010
Bei seiner Sitzung am 6. Oktober kam der GKV-Schätzer- kreis zu einer einvernehmlichen Einschätzung der Einnah- men und Ausgaben der GKV für die Jahre 2009 und 2010. Für das Jahr 2009 rechnet der Schätzerkreis mit Ausgaben der GKV in Höhe von 167,1 Mrd. Euro. Dabei sind schon...
Gemeinsame Jahrestagung: DGHO fordert bessere Versorgung für ältere Krebspatienten
Anlässlich der Gemeinsamen Jahrestagung 2009 der DGHO, ÖGHO, SGMO und SGH+SSH warnt die DGHO Deutsche Ge- sellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. vor der Gefahr einer zunehmenden Unter- und Fehlversorgung älterer Krebspatienten. Mehr als 4.500 Hämatologen und Onkologen treffen sich vom 2. bis...
pke - Praxis klinische Ernährung 2009
Liebe Kongreßteilnehmer, wir freuen uns, Sie zum 4. Kongress "Praxis Klinische Ernährung" (PKE) in Stuttgart willkommen heißen zu dürfen. Wie in den vergangenen Jahren sollen während des Kongresses, der alle zwei Jhare in Stuttgart stattfindet und der von der Deutsche Gesellschaft für...
32. Deutschen Hausärztetag erfährt politische Rückendeckung von Ulla Schmidt
Die Delegierten des Deutschen Hausärzteverbandes haben in ihrer Versammlung anlässlich des 32. Deutschen Haus- ärztetages in Berlin noch einmal ihre politische Richtung be- kräftigt. Mit überwältigender Mehrheit wurde für die Umset- zung des §73b SGB V in Form von Vollversorgungsverträgen mit...
Deutschlands Krankenhäuser entlassen ihre Patienten immer früher
Ein Krankenhausaufenthalt dauerte für Patientinnen und Patienten im Jahr 2008 durchschnittlich 8,1 Tage (2007: 8,3 Tage). 17,4 Millionen Menschen wurden im vergangenen Jahr vollstationär im Krankenhaus behandelt. Das sind 200.000 Behandelte mehr als im Jahr zuvor. Das berichtete das Statistische...