Finanzentwicklung der GKV im 1. Quartal 2008: "Jahreszeitlich übliches Defizit"
Auf Basis der vorläufigen Finanzergebnisse der Monate Januar bis März 2008 erzielten die gesetzlichen Kranken- kassen bei Einnahmen von rund 37,94 Mrd. Euro und Aus- gaben von 39,01 Mrd. Euro ein jahreszeitlich durchaus übliches Defizit von 1,07 Mrd. Euro. Im vergangenen Jahr verbuchten die...
Offensive der Apothekerkammer Westfalen-Lippe: "Aufbruch im Umbruch"
Für einen "Aufbruch im Umbruch" votierte am 14. Mai die Mehrheit der 121 Delegierten des westfälisch-lippischen Apothekerparlaments. Sie folgten einer Beschlussvorlage des Vorstandes der Apothekerkammer für eine umfassen- de Quali- tätsoffensive im Landesteil. "Wir schreiben damit die hohen...
Gesundheitsausgaben je Bürger von 3.000 EUR jährlich ermittelt
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, beliefen sich die Ausgaben für Gesundheit im Jahr 2006 auf insgesamt 245,0 Milliarden Euro. Dies war ein Anstieg um 5,7 Milliarden Euro oder 2,4% gegenüber dem Vorjahr. Damit entsprachen die Ausgaben 10,6% des Bruttoinlandsproduktes oder gut 2 970 Euro je...
Klassifikation für den deutschen Arzneimittelmarkt macht Medikamentenverbrauch messbar
Das Forschungsprojekt GKV-Arzneimittelindex im Wissen- schaftlichen Institut der AOK (WIdO) hat die aktuelle Klassifikation der deutschen Arzneimittel mit Tagesdosen für 2008 veröffentlicht. Die Systematik ermöglicht es Experten aus Wissenschaft und Praxis herauszufinden, welche Arzneimittel mit...
Tag der Apotheke am 12. Juni unter dem Motto "Mit Sicherheit für Sie da"
Der Tag der Apotheke am 12. Juni 2008 steht ganz im Zeichen des Verbraucher- und Patientenschutzes. Die Apo- thekenmitarbeiter informieren Patienten unter dem Motto "Mit Sicherheit für Sie da" darüber, wie sie sich vor gefäl- schten Medikamenten schützen können."Gerade die jüngsten Beispiele von...
Rede von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt auf dem Deutschen Ärztetag in Ulm
Sehr geehrter Professor Hoppe, sehr geehrte Frau Dr. Wahl, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Frau Kollegin Stolz, sehr geehrte Delegierte, meine Damen und Herren, ich danke Ihnen für die Gelegenheit auf dem 111. Ärztetag zu Ihnen zu sprechen, und überbringe die besten Wünsche der...
111. Deutscher Ärztetag vom 20. bis 23. Mai in Ulm eröffnet
"Die Rationierung medizinischer Leistungen muss ein Wahl- kampfthema werden, damit eine Diskussion nicht nur hinter vorgehaltener Hand, sondern in der Öffentlichkeit statt- findet", forderte Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer, bei der heutigen Eröffnung des 111....
AOK hat neue Hausarztversorgung in Baden-Würt- temberg vereinbart
Der Vertrag der AOK Baden-Württemberg mit Hausärztever- band und MEDI ist unterzeichnet. Damit wird ein neues Kapitel in der Hausarztversorgung in Baden-Württemberg aufgeschlagen. Der Vertrag schafft eine völlig neuartige, qualitätsgesicherte Hausarztversorgung. "Mit diesem Vor- gehen modernisieren...
Pflegequalität weiter stärken – Online aus kritischen Ereignissen lernen
"Aus kritischen Ereignissen lernen" heißt das vom Bundes- ministerium für Gesundheit geförderte Online-Berichts- und Lernsystem für die Altenpflege, das seit 1. Oktober 2007 im Internet frei geschaltet ist. Das Angebot richtet sich sowohl an professionelle Pflegekräfte als auch an Angehörige, die...
In deutschen Apotheken arbeiten 143.585 Menschen
Deutschlands inhabergeführte Apotheken unterstreichen im Jahr 2007 ihre Bedeutung als Mittelständler, die familien- freundliche und hochqualifizierte Arbeitsplätze bieten. In 21.570 öffentlichen Apotheken waren 143.585 Menschen beschäftigt. Die Zahl der Apotheker stieg dabei um mehr als 800 auf...