Stationäre Krankenhauskosten 2010 je Fall auf 3.854 EUR gestiegen
Die Gesamtkosten der Krankenhäuser beliefen sich im Jahr 2010 auf 79,7 Milliarden Euro. Umgerechnet auf rund 18 Millionen Patientinnen und Patienten, die 2010 vollstationär im Krankenhaus behandelt wurden, betrugen die stationären Krankenhauskosten je Fall im Jahr 2010 im Bundesdurchschnitt 3 854...
PKV-Geschäftszahlen 2010/2011: "Tausende profitieren von neuer Wahlfreiheit"
Der am 17. November veröffentlichte Zahlenbericht enthält das endgültige Geschäftsergebnis der Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) für das Jahr 2010. Für 2011 werden die bislang vorliegenden Halbjahresdaten sowie erste Prognosen für die zweite Jahreshälfte...
MLP Gesundheitsreport 2011: "Massive Zweifel an der Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens"
Bevölkerung und Ärzte befürchten einen Pflegenotstand in Deutschland und werfen der Politik Tatenlosigkeit vor. Gleichzeitig sehen vor allem Ärzte einen zunehmenden Ärztemangel, insbesondere in den östlichen Bundesländern berichten Patienten bereits von einer eingeschränkten Versorgung. Insgesamt...
Bundestag hat den Gesundheitsetat für 2012 über 14,49 Mrd. EUR beschlossen
Der Bundestag hat am 22. November nach der zweiten Lesung den Gesundheitsetat in Höhe von 14,49 Mrd. EUR beschlossen. Dabei handelt es sich insbesondere um 14 Mrd. EUR als Bundeszuschuss für die GKV an den Gesundheitsfonds zur "Mitfinanzierung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben" der GKV....
16. Handelsblatt Jahrestagung HEALTH
GKV-Finanzierungsgesetz und AMNOG sind seit knapp einem Jahr in Kraft. Die ersten Nutzenbewertungen werden mit Spannung erwartet und die Politik diskutiert mögliche Alternativen zum Zusatzbeitrag. Zeit für eine Bestandsaufnahme! Wie sieht die frühe Nutzenbewertung in der Praxis aus und welche...
Pflegereform: Die Eckpunkte zur Umsetzung des Koalitionsvertrages beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 16. November die Eckpunkte zur Umsetzung der Pflegereform beschlossen. Ein Schwerpunkt der Pflegereform ist es, Demenzerkrankten in der Pflege besser gerecht zu werden. Die Altersstruktur unserer Gesellschaft verändert sich. Es gibt immer mehr ältere Menschen und immer...
BVA hat Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds für das Jahr 2010 abschließend festgestellt
Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat am 16. November die Bescheide für den gesetzlich vorgeschriebenen Jahresausgleich 2010 an die Krankenkassen versandt. Seit dem 1. Januar 2009 erhalten die Krankenkassen zur Deckung ihrer Ausgaben monatliche Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds. Diese Zahlungen...
HWWI-Studie: "Zukunft von Akutkliniken - Trägerschaft, Finanzierung und Versorgung"
Von den 278 Milliarden Euro Gesundheitsausgaben in Deutschland 2009 entfielen 100 Milliarden auf stationäre und teilstationäre Einrichtungen. 70 Prozent davon flossen an Krankenhäuser, die den mit Abstand größten Kostenblock bilden. Der demografische Wandel und der medizintechnische Fortschritt...
Zufriedenheit mit dem Krankenhaus: AOK, Barmer GEK und Weisse Liste befragen bundesweit 2 Millionen Patienten
Wie zufrieden sind Patienten in Deutschland mit ihrem Krankenhaus? Wie erleben sie die Behandlung durch Ärzte und Pflegepersonal, wie Organisation und Service der Klinik? Die AOK, die Barmer GEK und das Projekt Weisse Liste befragen ab jetzt jährlich bis zu 2 Millionen Versicherte zu ihren...
DGEM: Künstliche Ernährung kann stationär jetzt zusätzlich abgerechnet werden
Erstmals wird im kommenden Jahr enterale und parenterale (künstliche) Ernährung in den OPS-Katalog (Operationen- und Prozedurenschlüssel) als medizinische Nebenbehandlung für Patienten mit künstlicher Ernährung, die keine Intensivtherapie erhalten, aufgenommen. Damit können diese beiden Formen der...