Allianz Deutscher Ärzteverbände verabschiedet Sofortprogramm zur Gesundheitsreform
Auf Basis der gemeinsam beschlossenen Grundsätze postuliert die Allianz Deutscher Ärzteverbände ein Sofort-Programm. Der Fünf-Punkte-Plan formuliert Kernthesen für die aktuell verhandelte Gesundheitsreform: Gebührenordnung mit fester Vergütung und Kostenerstattung Zum 1. Januar 2007 wird eine...
Club der Gesundheitswirtschaft lädt zur Kick-off-Veranstaltung
Kick-off-Veranstaltung zur Gründung des Clubs der Gesundheitswirtschaft „Gesundheit wird immer stärker als bedeutender Wirtschaftsfaktor wahrgenommen. Anbieter unterschiedlicher Richtungen formen die Gesundheitswirtschaft von morgen. Klinikbetreiber, Hersteller von Medizintechnik,...
Ausgabendefizite der gesetzlichen Krankenversicherung im 1. Quartal 2006
"Die gesetzliche Krankenversicherung hat durch den Bundeszuschuss von 4,2 Mrd. Euro und die neuen Maßnahmen zur Begrenzung der Arzneimittelausgaben die Möglichkeit, das Jahr 2006 noch mit einem weitgehend ausgeglichenen Finanzergebnis abzuschließen. Dies erleichtert der Koalition die Aufgabe, für...
Vertragsarztrechts-Änderungsgesetz (VändG): Große Koalition plant Reform für ärztliche Honorare
T-online berichtet: Die Fachpolitiker von Union und SPD haben sich bei ihren Verhandlungen zur Gesundheitsreform auf eine grundlegende Reform der Arzthonorare geeinigt. Nach FTD-Informationen sollen niedergelassene Mediziner künftig nach Pauschalen bezahlt werden. Zugeständnis an die Mediziner Das...
Dreiländertagung "ernährung 2006" der DGEM, AKE und GESKES
"Zum 5. gemeinsamen Jahreskongreß der Österreichischen, Schweizerischen und Deutschen Fachgesellschaften für Ernährungsmedizin laden wir Sie herzlich nach Berlin ein. Wir haben versucht, ein breit gefächertes Programm zusammenzustellen, das nicht nur klinisch tätige Ärzte aus den verschiedenen...
109. Deutscher Ärztetag beendet: Neue Leistungen erfordern zusätzliche Finanzmittel
Die Bundesärztekammer gibt bekannt: Der Deutsche Ärztetag fordert einen finanziellen Ausgleich, bevor weitere Leistungen in die gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen werden. "Eine Neuaufnahme von Leistungen kann nur erfolgen, wenn das erforderliche Finanzvolumen von den Kassen zusätzlich zur...
Wirkung nach AVWG: Generika-Hersteller kündigen erhebliche Preissenkungen an
Der Spiegel berichtet: Sandoz-Hexal legte vor, Ratiopharm und Stada ziehen nach. Die Hersteller von sogenannten Generika wollen in Kürze ihre Preise massiv senken. Die Folge: Für die Patienten könnte die Zuzahlungspflicht für diese Medikamente entfallen. Hamburg - Marktführer Hexal und das...
109. Deutscher Ärztetag vom 23. bis 26. Mai in Magdeburg
"Das Parlament der Ärzteschaft tagt in bewegten Zeiten: In Berlin berät die Große Koalition über eine Gesundheits- reform, von der noch niemand weiß, welche Tragweite sie haben wird, bundesweit streiken Ärztinnen und Ärzte an den Kliniken für bessere Arbeitsbedingungen und eine leistungsgerechte...
Statt versprochener fester Punktwerte erbringen Ärzte viele Leistungen gratis
Die Ärzte Zeitung berichtet: Wenn Vertragsärzte derzeit in Berlin, Köln und Stuttgart protestieren, dann ist die angemessene Honorierung ihrer Leistungen eine Kernforderung. Denn selbst vom früher einmal angestrebten Punktwert von 5,11 Cent sind Vertragsärzte weit entfernt. Das zeigen...
Trotz aller Reformversuche steigen die Ausgaben für Arzneimittel
Der Spiegel berichtet: Mit dem Thema Kostendämpfung hat Ulla Schmidt, seit sechs Jahren in drei Berliner Regierungen für die Gesundheit zuständig, inzwischen viel Erfahrung. Besonders die Ausgabenflut der Gesetzlichen Kranken- versicherungen für Medikamente versuchte sie in mehreren Anläufen zu...