Regierungsvorhaben für die neue Legislaturperiode im Bereich "Gesundheit und Pflege"
Eine Gesellschaft des Zusammenhalts durch Wachstum und Bildung - das schafft Arbeitsplätze, stabile Sozialversicher- ungen und Engagement für ein gestärktes Zusammenleben in Deutschland. Die Bundesregierung hat sich das für die 17. Legislaturperiode auf die Fahnen geschrieben."Wenn wir...
Bundesgesundheitsminister Rösler erklärt seine Zielvorstellungen dem Deutschlandfunk
In seinem Interview im Deutschlandfunk erklärte Bundes- gesundheitsminister Philipp Rösler am 30. November seine politischen Vor- stellung für sein neues Amt. "Eine echte Gesundheitsreform muss das Ziel haben, eine Krankenver- sicherung robust in die Zukunft zu gestalten und für diese Zukunft...
Belastungen der Krankenkassen in den Ländern durch Gesundheitsfonds geringer als erwartet
Die landesspezifischen Verteilungswirkungen des Gesund- heitsfonds sind erheblich geringer als bislang angenommen. Zu diesem Ergebnis kommen neue Berechnungen des Bun- desversicherungsamtes. Dazu erklärte dessen Präsident, Josef Hecken:"Die Daten zeigen, dass sich die regionalen Verteilungs-...
KBV: "Wir schützen Ärzte vor Regressen und Patienten vor Rationierung"
"Mit der Rahmenvereinbarung zur Verordnung von Arz- neimitteln schützen wir die niedergelassenen Ärzte vor Regressen und haben das unselige Bonus-Malus-System abgelöst. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) behauptet fälschlicherweise in seinem offenen Brief das Gegenteil. Es...
14. Handelsblatt Jahrestagung HEALTH
Der erste offizielle Branchentreff nach der Bundestagswahl! Informationen aus erster Hand, über 30 hochkarätige Referenten, parteipolitische Diskussionsrunden, vier Round Tables zu verschiedenen Fachthemen und eine exklusive Abendveranstaltung!2009 ist für die Akteure der Gesundheitsbranche ein...
Gemeinsamer Bundesausschuss erteilt AQUA-Institut erste Aufträge
Das AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen hat die ersten Aufträge des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für die sektoren- übergreifende und sektorengleiche Qualitätssicherung der medizinischen Versorgung bekommen, mit deren Bearbei- tung möglichst bald...
Gesundheitsreformpläne: Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung
Am 26. Oktober haben die Vorsitzenden von CDU, CSU und FDP, Angela Merkel, Horst Seehofer und Guido Westerwelle, den gemeinsamen Koalitionsvertrag "Wachstum. Bildung. Zusammenhalt." unterzeichnet. Diese Vereinbarung stellt damit die Grundlage für die Regierungspolitik der kommen- den...
IQWiG bezieht Position für solidarische Kranken- versicherung: Solidarprinzip ist zentrale Triebkraft
Als Beitrag zur derzeit lebhaft geführten Debatte um die anstehende Gesundheitsreform in den USA hat der Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesund- heitswesen (IQWiG) jetzt ein Plädoyer für einen allgemeinen Zugang zu Gesundheitsleitungen im renommierten "New England...
Sicherstellung der wirtschaftlichen Medikation bei Klinikentlassungen gesetzlich gefordert
Beim Übergang von der stationären in die ambulante Ver- sorgung ist eine regelmäßige Abstimmung der Arzneimittel- therapie nach Auffassung der Bundesregierung sowohl für die Patienten "als auch zur Sicherung von Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich". Dies betont die Regier-...
Elektronische Gesundheitskarte gestoppt: AOK Rheinland verweist auf Koalitionsvertrag
Die Süddeutsche Zeitung berichtete am 28. Oktober: "Die AOK Rheinland/Hamburg hat die für November geplante Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte gestoppt. "Das ist eine Reaktion auf das im Koalitionsvertrag zwischen Union und FDP ausgesprochene Moratorium für die Karte", sagte...