Im Bundestag beschlossen: Korruption im Gesundheitswesen mit Freiheitsstrafe bis 5 Jahre bedroht
Gegen das Votum der Opposition hat der Bundestag am 27. Juni den Gesetzentwurf von CDU/CSU und FDP zur Förderung der Prävention (17/13080) in der vom Gesundheitsausschuss geänderten Fassung (17/14184) angenommen.Mit dem Gesetz zur Förderung der Prävention wurden auch Regelungen zur Bekämpfung von...
CareSolution 2013 jetzt online. Erster großer Upgrade nach 5 Jahren.
Das Verordnungsservice-Portal CareSolution zeigt sich in einem neuen Gewand. Nach 5 Jahren Verfügbarkeit im Praxisalltag kommt der 1. große Upgrade für seine schon mehr als 2.500 Ärztinnen und Ärzte."Wir nehmen unsere Innovationsführerschaft ernst", sagt die Gesundheitsökonomin Nicole...
GKV-Finanzentwicklung vom 1. Quartal 2013: "850 Mio. EUR Gesamt-Überschuss"
Die gesetzlichen Krankenkassen weisen in ihren vorläufigen Finanzergebnissen des 1. Quartals 2013 einen Überschuss von rund 850 Mio. Euro aus. Einnahmen in Höhe von rd. 48,9 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von rund 48,0 Mrd. Euro gegenüber.Dazu erklärt Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr:...
Bundessozialgericht urteilt zum Umgang mit Apothekenabrechnungen bei Rabattvereinbarungen
Händigt ein Apotheker einem Versicherten ohne erkennbaren Grund und trotz eines bestehenden Rabattvertrages nicht das Rabattarzneimittel, sondern ein anderes teureres Präparat aus, so hat der Apotheker keinen Anspruch auf die Bezahlung der Rechnung durch die entsprechende Krankenkasse. Zu diesem...
Pflegebedürftigkeitsbegriff: Expertenbeirat übergibt Bericht an Bundesgesundheitsminister
In Berlin haben am 27. Juni die Vorsitzenden des Expertenbeirats zur konkreten Ausgestaltung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, Wolfgang Zöller (MdB) und K.-Dieter Voß den Bericht des Beirats an Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr übergeben.Daniel Bahr nannte den Bericht "eine...
Gesundheitsausschuss: Experten fordern ein Transplantationsregister
Die Einführung eines Transplantationsregisters ist überfällig: Zu diesem Schluss kamen die Sachverständigen in einer Öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am 24. Juni, unter Vorsitz des stellvertretenden Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses, Wolfgang Zöller (CDU). Im Mittelpunkt der...
Gesetz verabschiedet: Zu GKV-Beitragschulden, PKV-Notlagentarif, Krankhausfinanzierung, Transplantation
Der Bundestag hat am 14. Juni nach 3. Lesung das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung beschlossen. Durch das Gesetz werden Versicherte, die ihre Beiträge seit Beginn der Versicherungspflicht (1.4.2007 in der GKV und seit 1.1.2009 in der PKV)...
Mindestpersonalbemessung in Krankenhäusern unter Experten umstritten
Die Personalausstattung im Pflegebereich stellt sich in einigen deutschen Kliniken als problematisch dar. Dies wurde in einer Anhörung des Gesundheitsausschusses am 12. Juni, deutlich. Ob eine Mindestpersonalbemessung dabei aber Abhilfe schaffen kann, ist unter Experten höchst strittig. Gegenstand...
Bundestag beschließt 3. Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften
Der Bundestag hat am 7. Juni in dritter Lesung das Dritte Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen. Damit werden eine europäische Richtlinie zur Sicherheitsüberwachung von Arzneimitteln umgesetzt und bestehende Dopingvorschriften verschärft. Außerdem werden...
TK legt Innovationsreport 2013 vor: "Wenig Innovationspotenzial neuer Arzneimittel"
Zum ersten Mal erscheint in Deutschland ein Innovationsreport, der sich speziell mit neuen Arzneimitteln und ihrer Anwendung im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) beschäftigt. Für diese Analysen konnten Daten der Techniker Krankenkasse (TK) genutzt werden. Die vorgestellten und auf...