Gesetzliche Sozialversicherung erzielte 2007 einen Überschuss von 9 Milliarden Euro
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben die Haushalte der gesetzlichen Sozialversicherung – also der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversich- erung, der Alterssicherung für Landwirte sowie der Bundes- agentur für Arbeit – im Jahr 2007 in Abgrenzung...
Sozialgerichte sind bei Klagen gegen Arzneimittel- rabattverträge zuständig
Die klagenden Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOKn) schrieben Mitte 2007 Arzneimittelrabattverträge aus, um Einsparungen zu erzielen. Sie erhielten Angebote für 83 Arzneimittel-Wirkstoffe und wählten intern Pharmaunter- nehmen aus, mit denen sie später die Rabattverträge abschließen wollten. Sie...
Effizienter Personaleinsatz erfordert neue Aufgaben- verteilung im Krankenhaus
Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Rudolf Kösters, hat eine verstärkte Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an andere medizinische Berufsgruppen im Krankenhaus gefordert. "Für die Krankenhäuser ist der effiziente Personaleinsatz eine schiere Überlebensnotwen- digkeit",...
Deutscher Ethikrat hat sich in Berlin konstituiert
Der Deutsche Ethikrat ist am 11. April 2008 zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin zusammengekommen. Unter Leitung von Bundestagspräsident Professor Norbert Lammert wurde Professor Edzard Schmidt-Jortzig, Univer- sität Kiel, zum Vorsitzenden gewählt. Dr. Christiane Woopen, Privatdozentin an...
DGHO 2008 - Frühjahrstagung
"Zusätzlich zur traditionellen Jahrestagung veranstalten wir vom 17. bis 19. April 2008 in Berlin die Frühjahrstagung der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e. V. Diese rückt neben aktuellen klinischen Entwicklungen die Grundlagenforschung in den Fokus. Darüber hinaus soll die...
Kommunikationstraining schult Onkologen für das Gespräch mit Krebspatienten
Ärzte, die Krebspatienten betreuen, können ab sofort an speziellen Kommunikationstrainings teilnehmen. Im Rahmen des Projektes KoMPASS (Kommunikative Kompetenz zur Verbesserung der Arzt-Patienten-Beziehung durch struk- turierte Fortbildung) starten in Heidelberg und sechs weiteren Krebszentren in...
OECD-Studie "Gesundheit auf einen Blick 2007" zeigt verbesserte Versorgung
Die Qualität der medizinischen Versorgung, gemessen anhand der Durchführung empfohlener Eingriffe bzw. konkreter Ergebnisse wird in den OECD-Ländern immer besser. Laut Gesundheit auf einen Blick 2007 haben die Fortschritte in den Bereichen Diagnose und Behandlung zur Folge, dass im OECD-Raum...
Ausgewählte Pilot-Pflegestützpunkte können bundes- weites Modellvorhaben starten
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat ausgewählt, in welchen Regionen Pilot-Pflegestützpunkte eingerichtet werden. Mit der jetzt getroffenen Entscheidung ist im Rahmen des Modellvorhabens des Bundesministeriums für Gesundheit zu "Pflegestützpunkten und Pflegeberatern" in jedem Land ein...
Rede von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft
Anlässlich des Frühlingsempfangs der Deutschen Kranken- hausgesellschaft am 18. März analysierte Bundesgesund- heitsministerin Ulla Schmidt die wirtschaftlichen Probleme der Kliniken: "Sehr geehrte Damen und Herren, in den vergangenen Monaten und Jahren habe ich viele verschiedene Kranken-...
RWI-Studie: "Krankenhaus Rating Report 2008: Qualität und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch"
In seiner vierten Ausgabe untersucht der Krankenhaus Rating Report erstmals den Zusammenhang zwischen Qualität medizinischer Dienstleistungen und Wirtschaftlichkeit des Krankenhausbetriebs. Das Ergebnis: Wirtschaftlichkeit wird nicht auf Kosten der Qualität erreicht. Es scheint sogar eine...