Hausärzte- und Pflegeverband (bpa) gründen Versorgungslandschaft Pflege
Deutscher Hausärzteverband und Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) entwickeln künftig gemeinsam sektorenübergreifende Versorgungslösungen in der Gesellschaft Versorgungslandschaft Pflege – Hausärzte und Pflege Hand in Hand. Ziel ist es, die strukturierte Vernetzung von...
"Patientenrechtegesetz": Justiz- und Gesundheitsministerium legen gemeinsamen Entwurf vor
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr haben am 16. Januar in Berlin ihren gemeinsamen Entwurf für ein Patientenrechtegesetz vorgelegt."Die Patientenrechte werden greifbar", erläutert Leutheusser-Schnarrenberger den...
Urabstimmung: 92,7% der Marburger Bund-Ärzte in kommunalen Kliniken votieren für Streik
Ein klares Votum für Arbeitskampfmaßnahmen hat die einmonatige Urabstimmung der Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) erbracht: Mit 92,7 Prozent stimmten die Mitglieder des Marburger Bundes in den kommunalen Kliniken für einen...
WIdO-Krankenhaus-Report 2012: Große regionale Unterschiede bei Operationshäufigkeiten
Die Entfernung von Gebärmutter oder Eierstöcken gehört deutschlandweit zu den häufigsten Eingriffen in der operativen Gynäkologie. Doch ihre regionale Verteilung ist – unabhängig von der Bevölkerungsstruktur – sehr verschieden. Auch in anderen Fachgebieten wie der Wirbelsäulenchirurgie...
Beitrag zur Privaten Krankenversicherung bis zu 50 Prozent teurer
Einige private Krankenversicherer haben zum Jahresbeginn 2012 drastische Beitragserhöhungen angekündigt. Betroffen sind nicht nur Vollversicherungen, sondern auch Zusatzversicherungen. Vor allem kleine Selbstständige und Rentner werden dadurch übermäßig belastet, schlimmstenfalls werden sie sogar...
Alle Änderungen für GKV-Versicherte zum 1. Januar 2012
Neben den Änderungen im Versorgungsstrukturgesetz (VStG), das Freitag den Bundesrat passiert hat, werden zum 1. Januar 2012 weitere Änderungen wirksam. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr erklärt dazu: "Mit dem Versorgungsstrukturgesetz haben wir die Weichen dafür gestellt, dass auch künftig...
Transparency klagt gegen KBV auf Akteneinsicht bei Anwendungsbeobachtungen
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat Klage auf Akteneinsicht nach dem Informationsfreiheitsgesetz gegen die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) erhoben. Mit der Klage will Transparency erreichen, Informationen zu Art und Umfang der durchgeführten...
GKV-Finanzentwicklung im 1. bis 3. Quartal 2011: Überschuss von rund 3,9 Mrd. EUR
Die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung ist in den ersten neun Monaten 2011 deutlich besser verlaufen als im vergangenen Jahr. Nach einem Plus von 277 Mio. Euro im 1. bis 3. Quartal 2010 haben die Krankenkassen im 1. bis 3. Quartal 2011 einen Überschuss von rund 3,9...
Studie zu außerklinischer Geburt: "Wenn Hebammen Geburtshäuser leiten, stimmt die Qualität."
Sicherheit ist für werdende Eltern sehr wichtig. Das gilt auch für die Wahl des Geburtsortes. Beruhigend dürfte daher die Erkenntnis sein, dass außerklinische Einrichtungen, die von Hebammen geleitet werden, Krankenhäusern in Sachen Qualität nicht nachstehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im...
Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) wurde vom Bundestag beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat am 1. Dezember das Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VStG) beschlossen. Das Gesetz steuert demographiebedingten Versorgungsengpässen rechtzeitig entgegen und verbessert gezielt die medizinische Versorgung....