OLG Stuttgart untersagt Apothekenkonzept "Vitalsana" der Drogeriemarkt-Kette Schlecker
Mit Urteil vom 17. Februar hat das Oberlandesgericht Stuttgart die holländischen Versandapotheke Vitalsana verurteilt, es zu unterlassen, in Deutschland ohne die erforderliche Apothekenbetriebserlaubnis einen Apothekenbetrieb auch nur teilweise zu unterhalten (Aktenzeichen 2 U 65/10). Hinter der...
Prof. Haucap: "Liberalisierung des Apothekenmarktes spart 450 Mio. EUR"
Die Liberalisierung des Apothekenmarktes würde Patienten und Beitragszahler um bis zu 448 Millionen Euro jährlich entlasten. Das ergibt eine Studie, die das Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) in Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft...
ABDA: "1,8 Mrd. EUR Patienten-Zuzahlungen für Arzneimittel in 2010"
Gesetzlich krankenversicherte Patienten mussten im Jahr 2010 rund 1,8 Mrd. Euro für ihre Arzneimittel auf Rezept zuzahlen. Das waren genau 71 Mio. Euro mehr als 2009. Dies berechnete der Deutsche Apothekerverband (DAV). In Deutschland sind alle Apotheken verpflichtet, die Zuzahlungen von den...
Konsequenzen der Gesundheitsreform für die PKV
Die kürzlich von der Bundesregierung verabschiedete Gesundheitsreform beinhaltet viele Neuregelungen für die PKV. Ziel dieser Konferenz ist es, diese Neuregelungen zu erläutern und die Auswirkungen und Chancen für die Geschäftstätigkeit der privaten Krankenversicherer zu diskutieren und praxisnah...
Barmer Gek Arztreport 2011: "Deutschland ist Weltmeister bei MRT-Untersuchungen"
Bildgebende Diagnoseverfahren kommen in der Medizin breit zum Einsatz. Laut aktuellem BARMER GEK Arztreport erhielten im Jahr 2009 rund 6% der deutschen Bevölkerung bzw. 4,88 Millionen Personen mindestens eine Computertomographie (CT) und 7,2% bzw. 5,89 Millionen Personen mindestens eine...
LVZ-Umfrage: Hunderttausende wechseln Krankenkassen wegen der Zusatzbeiträge
Gesetzliche Krankenversicherungen, die einen Zusatzbeitrag verlangen, haben Hunderttausende Mitglieder im vergangenen Jahr an Krankenkassen verloren, die auf den monatlichen Zuschlag verzichten. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Leipziger Volkszeitung (LVZ) unter mehreren Kassen. "Bei der...
Schätzerkreis: Einnahmen-Ausgaben der GKV für 2011 und Liquiditätsreserve des Fonds
Der GKV-Schätzerkreis hat bei seiner Sitzung am 24. Januar seine Schätzung der Einnahmen und Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2010 und 2011 einvernehmlich aktualisiert. Der GKV-Schätzerkreis besteht aus Fachleuten des Bundesministeriums für Gesundheit, des...
Gesundheitsausschuss: Erweiterung von Patientenrechten unter Experten umstritten
Ob es im Interesse der Patientensicherheit einen weiter gehenden gesetzlichen Regelungsbedarf bei den Patientenrechten gibt, ist unter Experten umstritten. Während einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am 26. Januar fand die von der SPD-Fraktion in einem Antrag (17/907) erhobene...
Psychonomics-Studie: "Gesetzlich Versicherte sind die Verlierer der Gesundheitsreform"
Die Frage nach den Gewinnern und Verlierern der Gesundheitsreform lässt sich aus Sicht der bundesdeutschen Bevölkerung eindeutig beantworten: Profiteure der Reform von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) sind aus Sicht der Bürger in erster Linie die Pharmahersteller, alleinige Verlierer seien...
BSG: Staat muss private Krankenversicherung bei Hartz-IV übernehmen
Der 4. Senat des Bundessozialgerichts hat am 18. Januar 2011 im Verfahren B 4 AS 108/10 R entschieden, dass der als selbständiger Rechtsanwalt tätige und privat krankenversicherte Kläger im streitigen Zeitraum des Jahres 2009 von dem Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende die Übernahme...