Barmer GEK "Arztreport 2015": Kassen wollen Früherkennung für Gebärmutterhalskrebs
Frauen in Deutschland sollen künftig von ihrer Krankenkasse einen innovativen Test bezahlt bekommen, damit ein großer Teil der Neuerkrankungen an Gebärmutterhalskrebs vermieden werden kann. Der Barmer GEK Vorstandsvorsitzende Dr. Christoph Straub begründete seine Forderung mit Hinweisen auf eine...
"Krebsbekämpfung bleibt gesundheitspolitische Herausforderung ersten Ranges"
Hermann Gröhe zum Weltkrebstag 2015Weltweit steigt die Zahl der Krebserkrankungen. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Neben genetischen Einflüssen spielen das individuelle Gesundheitsverhalten, Umweltfaktoren sowie Lebens- und Arbeitsbedingungen eine Rolle. In Deutschland erkranken jährlich rund...
Sachverständigenrat zur Entwicklung im Gesundheitswesen neu berufen
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen neu berufen.Berufen wurden der Allgemeinmediziner Prof. Dr. Ferdinand Gerlach (Universität Frankfurt), der Gesundheitsökonom Prof. Dr. Wolfgang Greiner (Universität...
Petitionsausschuss unterstützt Bemühungen zur Finanzierung von Krankenhäusern
Der Petitionsausschuss unterstützt Bemühungen, die Finanzierung von Krankenhäusern in strukturschwachen, ländlichen Gegenden zu verbessern. In der Sitzung am 17. Dezember beschlossen die Abgeordneten daher einstimmig, eine darauf abzielende Petition dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zu...
Ausschuss für Gesundheit: "Experten warnen vor Mangel an Hausärzten"
Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum muss nach Überzeugung des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen gezielt gestärkt werden. So sei auf dem Land eine verstärkte Unterversorgung zu beobachten und zugleich in Ballungszentren eine Überversorgung. Junge...
Bundesregierung: "Strafgesetz bei Fehlverhalten im Gesundheitswesen kommt"
Anlässlich der am 11. Dezember bekannt gewordenen Pläne der Bundesregierung, einen neuen Straftatbestand der Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen im Strafgesetzbuch zu schaffen, erklärt Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes:"Wer als Patient ein Medikament verordnet...
Gesetzliche Neuregelungen am 1. Januar 2015 im Bereich Gesundheit und Pflege
Zum 1. Januar 2015 treten wichtige Änderungen in Kraft. Hier finden Sie auf einen Blick wichtige Regelungen aus den Bereichen Pflege und Gesundheit, die mit dem kommenden Jahreswechsel relevant werden.Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen...
Bund-Länder-Arbeitsgruppe legt Eckpunkte zur Krankenhausreform vor
Hohe medizinische Qualität, sicher und gut erreichbar: Das Krankenhaus der Zukunft soll diesen Standards entsprechen. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Bund und Ländern hat die notwendigen Schritte für eine Krankenhausreform erarbeitet und heute Eckpunkte vorgelegt. Die Eckpunkte sollen im...
Deutsche BKK fusioniert mit BKK Essanelle zum 1. Januar 2015 zur größten BKK
Die Verwaltungsräte der DEUTSCHEN BKK und der BKK ESSANELLE haben im September 2014 in Wolfsburg die Fusion beider Betriebskrankenkassen zum 1. Januar 2015 beschlossen. Die neue Krankenkasse wird den Namen DEUTSCHE BKK tragen und ihren Sitz in Wolfsburg haben. Weitere Hauptstandorte sind Düsseldorf...
GKV-Finanzergebnisse für das 1.-3. Quartal 2014: "Weiterhin 16 Mrd. Euro Reserven"
Im 1. bis 3. Quartal 2014 haben die 131 gesetzlichen Krankenkassen durch Prämienzahlungen und freiwillige Leistungen Mittel in Höhe von 750 Millionen Euro an ihre Versicherten zurückgeführt. Die gesetzlichen Krankenkassen verfügen damit weiterhin über Finanz-Reserven in Höhe von 16 Milliarden...