Reformstreit stellt Große Koalition vor Zerreißprobe
Spiegel-online berichtet: In der Großen Koalition brennt es an allen Ecken und Enden. Nachdem die Gesundheitsteuer zu scheitern droht und FDP und Grüne die SPD für eine Ampel- Koalition gewinnen wollen, machen Unions-Minister- präsidenten nun auch gegen die Pläne zur Modernisierung der...
Prävalenz von Mangelernährung in deutschen Krankenhäusern
"Deutsche Studie zur Mangelernährung im Krankenhaus" (The German Hospital Malnutrition Study, "Clinical Nutrition", Volume 25, Issue 4, August 2006, 563 – 572.)Die Studie wurde in Berlin mit 800 Patienten begonnen (Pilotstudie) und dann auf weitere Zentren in Deutschland und ein Zentrum in...
Robert Koch-Institut legt aktuellen Gesundheitsbericht für Deutschland vor
Steigende Lebenserwartung und gute Gesundheit, aber: immer noch zu viele Menschen rauchen, sind zu dick, bewegen sich zu wenig und trinken zu viel Alkohol. Das sind die Kernaussagen des Gesundheitsberichts "Gesundheit in Deutschland", den das Robert Koch-Institut im Auftrag des Bundesministeriums...
Das Deutsche Gesetzgebungsverfahren
Am Anfang steht der GesetzentwurfGesetze bestimmen das Miteinander von Menschen. Sie sind allgemeine und für das ganze Volk verbindliche Regeln. Deshalb werden sie auch in der wichtigsten deutschen Volksvertretung debattiert und beschlossen: dem Deutschen Bundestag. Entwürfe für neue Gesetze können...
Die Presse kommentiert: Streit um Gesundheitsreform offenbart Scheitern
Die "Zeit" berichtet: Die Presse hält das gesamte Projekt für gescheitert und fordert einen Neubeginn. Nachdem zuletzt auch die Ministerpräsidenten der Unionsländer auf Distanz zu den schwarz-roten Reformplänen gegangen waren, die sie Anfang Juli noch selber mit beschlossen hatten, werden die...
Gesetzentwurf zur Gesundheitsreform kommt später als geplant
Der Gesetzentwurf für die Gesundheitsreform wird später als geplant in den Bundestag eingebracht. Die parlament- arischen Beratungen beginnen erst im späten Herbst 2006 anstatt nach der Sommerpause. Die Gesundheitsreform soll voraussichtlich zum 1. April 2007 in Kraft treten. Nachdem sich das...
"Gesundheit in Deutschland" - Gesundheitsbericht- erstattung des Robert Koch-Instituts
Steigende Lebenserwartung und gute Gesundheit, aber: Immer noch zu viele Menschen rauchen, sind zu dick, bewegen sich zu wenig und trinken zu viel Alkohol.Kernaussagen des Gesundheitsberichts GesundheitszustandRisikofaktorenInanspruchnahme von PräventionsangebotenMaßnahmenAngleichung zwischen Ost...
DocMorris-Filiale in Saarbrücken muss geschlossen werden
Die ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gibt bekannt: Mit Beschluss vom 12. September 2006 verpflichtet das Verwaltungsgericht Saarlouis das Saarländische Ministerium für Justiz, Gesundheit und Soziales die DocMorris-Filiale in Saarbrücken schließen zu lassen. Damit wurde dem Antrag...
Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen die vier größten Pharmagroßhändler
Das Bundeskartellamt gibt bekannt: Das Bundeskartellamt hat gegen vier Unternehmen des Pharmagroßhandels und gegen sieben persönlich Verantwortliche Bußgelder wegen kartellrechtswidriger Absprachen in Höhe von insgesamt rd. 2,6 Mio. Euro verhängt. Bei den betroffenen Unternehmen handelt es sich um...
Anzeigenkampagne für Gesundheitsreform soll 2,5 Mio. EUR kosten
Die Anzeigenkampagne "Ihre Gesundheit ist uns wichtig", in der die Bundesregierung für die Gesundheitsreform wirbt, machte die FDP-Fraktion zum Gegenstand einer Kleinen Anfrage (16/2401). Die Abgeordneten wollten wissen, in welchen Zeitungen inseriert wird, wie viel die Kampagne kostet und aus...