"Krankenhaus-Barometer 2008" von Deutscher Krankenhausgesellschaft vorgestellt
Zu den Ergebnissen des "Krankenhaus-Barometers 2008" des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) erklärt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesell- schaft (DKG), Georg Baum: "Seit Jahren haben die Kran- kenhäuser nicht mehr so pessimistisch und sorgenvoll in die Zukunft...
Europäischer Kongress für Integrative Medizin
Im Namen der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitswissen- schaften begrüße ich Sie zum 1. Europäischen Kongress für Integrative Medizin und lade Sie ein, für zwei Tage in einen intensiven Austausch zu treten.Der Kongress, der künftig...
Ulla Schmidt kritisiert mit drastischen Worten widerstreitende Krankenkassen
In der Diskussion über den Gesundheitsfonds gab Bundes- gesundheitsministerin Ulla Schmidt den Stuttgarter Nachrichten ein Interview, in dem sie den Krankenkassen vorwirft, die Neuregelung aus Furcht vor mehr Transparenz abzulehnen. Lesen Sie dazu das vollständige Gespräch:FrageFrau Ministerin...
Wie sicher sind die Geldanlagen in der Sozialver- sicherung gestellt?
Anlässlich der Geldanlagen in der Sozialversicherung erklärt der Präsident des Bundesversicherungsamtes, Josef Hecken: "Vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzmarktkrise sind in den letzten Tagen und Wochen auch Fragen zur Sicherheit der Gelder der Sozialversicherung gestellt worden. Ich...
IGSF-Studie: "Politische Entscheidungen belasten Krankenversicherung erheblich"
Ab dem 1. Januar 2009 gilt für die Gesetzliche Krankenver- sicherung (GKV), was schon heute für andere Sozialsysteme gilt: Die Verantwortung für die Höhe des Beitragssatzes liegt ab dann bei Politik und Staat. "Dies führt endlich zur Klarheit über die politisch bedingte Belastung der...
Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisations- strukturen in der GKV (GKV-OrgWG) beschlossen
Am 17. Oktober stimmten die Abgeordneten über den Ent- wurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisations- strukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV- OrgWG) ab. Es ermöglicht einen fairen Wettbewerb der Krankenkassen und gilt als wichtiger Schritt zur Einführung des geplanten...
Finanzmarktstabilisierungsgesetzes (FMStG) für 500 Mrd. EUR vom Bundestag beschlossen
Der von CDU/CSU und SPD vorgelegte Gesetzentwurf zur "Umsetzung eines Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des Finanzmarktes" (16/10600, 16/10651) ist am 17. Oktober im Bundestag angenommen worden. Das Gesetz umfasst eine Garantieermächtigung bis zur Höhe von 400 Milliarden Euro sowie...
Kosten-Nutzen-basierte Bestimmung des adäquaten GKV-Erstattungspreises für Generika
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. hat einen Forschungsauftrag zur Preisregulierung von verschrei- bungsfähigen Arzneimitteln im generikafähigen Markt in der GKV an die Professoren Jürgen Wasem (Universität Essen- Duisburg) und Stefan Greß (Hochschule Fulda) vergeben. Ausgangspunkt...
Ulla Schmidt fordert weitere Kassen-Fusionen: "Eine Bundes-AOK wäre der richtige Schritt"
Am 7. Oktober legte die Bundesregierung dem Bundestag ihren Entwurf zum allgemeinen Beitragssatz für das Jahr 2009 vor. In diesem Zusammenhang gab die Bundesge- sundheitsministerin Ulla Schmidt ein Interview mit der Pas- sauer Neuen Presse über Kassenfusionen und den allge- meinen...
Beschluss der Regierung über die GKV-Beitragssatz-Verordnung zum Gesundheitsfonds
Der von Arbeitgebern und Arbeitnehmern finanzierte Bei- tragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung beträgt von Januar 2009 an einheitlich 14,6 Prozent. Zusammen mit dem Bundeszuschuss von vier Milliarden Euro im kommenden Jahr steht die Finanzierung der "GKV" damit solide da. Das...