Ernährung 2010 - "Mitten in der Medizin"
Herzlich einladen möchten wir Sie zu Ernährung 2010, der 9. Drei-Ländertagung der DGEM, AKE und GESKES, die ge- meinsam mit der Jahrestagung 2010 des Verbandes der Oecotrophologen e.V. (VDOE) vom 17.-19. Juni 2010 in Leipzig stattfinden wird. Ernährungstherapie ist nicht nur interdisziplinär...
BARMER GEK Arzneimittel-Report 2010: Kräftiger Ausgabenanstieg bei Spezialmedikamenten
Neue Arzneimittel gegen Rheuma, Krebs oder Multiple Sklerose belasten zunehmend die Budgets der Krankenkassen. Die Steigerungsraten der 20 ausgabenstärksten Medikamente 2009 bewegen sich bei der Barmer GEK fast durchweg zwischen 12 und 25 Prozent.Der durchschnittliche Ausgabenzuwachs für...
Bestandsaufnahme zur Gesundheitskarte - Die Zukunft der Telematikinfrastruktur
Mit der Gesellschafterversammlung der gematik am 20. April wurde die durch die Regierung initiierte Bestandsaufnahme zum Aufbau der Telematikinfrastruktur für das Gesundheitswesen und der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte zum Abschluss gebracht. Auf Basis der unterschiedlichen...
Röslers Kopfpauschale am Widerstand der CSU gescheitert
"Kopfpauschale ist vom Tisch" titelt der Bayernkurier am 5. Juni 2010 die Ausführungen des CSU Generalsekretärs Alexander Dobrindt:"Die CSU hat Wort gehalten. Wir haben die Einführung einer Kopfpauschale im Gesundheitswesen verhindert. Das so genannte Prämienmodell, bei dem jeder...
Wie sieht die ärztliche Versorgung aktuell und zukünftig aus?
Im Jahr 2009 gab es in Deutschland 139.612 ambulant tätige Ärzte/innen. Im Vergleich zum Jahr 1993 ist die Anzahl der ambulant tätigen Ärzte/innen um rund 24 Prozent gewachsen. Ähnlich stellt sich die Situation im stationären Bereich dar. Hier waren 1993 noch 124.591 Ärzte/innen beschäftigt, 2009...
Wirtschaftsminister Brüderle lenkt im Streit um den Pflegemindestlohn ein
Der Deutsche Gewerkschaftsbund meldet: Der Weg für den Pflegemindestlohn ist frei. "Nach langen Verhandlungen" mit Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) habe Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) seinen Widerstand gegen eine einheitliche Lohnuntergrenze für die bundesweit rund...
Gesundheitsausschuss: Vorschläge zur Senkung der Arzneimittelausgaben umstritten
Die von den Koalitionsfraktionen geplanten Maßnahmen zur Senkung der Arzneimittelausgaben stoßen bei der Pharmabranche auf Widerstand und bei den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) auf Zustimmung. In einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am 19. Mai kritisierte die...
Gesundheitsportal "www.weisse-liste.de": IQWIG- Informationen für Patienten und Verbraucher
Patienten und Verbraucher können sich ab sofort unter www.weisse-liste.de über den neuesten Stand des medizinischen Wissens informieren. Das Internetportal der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen veröffentlicht dazu die unabhängigen und...
113. Deutscher Ärztetag vom BÄK-Präsidenten Hoppe eröffnet: "Vertrauen durch Dialog"
Rede des Präsidenten der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, zur Eröffnung des 113. Deutschen Ärztetages in Dresden am 11. Mai 2010: "Meine sehr verehrten Damen und Herren, über Jahre haben wir gekämpft, um mit unseren Sorgen und Problemen gehört zu...
Hauptstadtkongress 2010 Medizin und Gesundheit
Das Programm des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit setzt sich aus den Programmen der drei Fach- kongresse (Krankenhausmanagement, Pflege, Ärzte) und des Hauptstadtforums Gesundheitspolitik zusammen. Die Gesundheitspolitischen Veranstaltungen sind jeweils Be- standteil und ergänzen die...