Hauptstadtkongress 2009 Medizin und Gesundheit
Das Programm des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit setzt sich aus den Programmen der drei Fach- kongresse (Krankenhausmanagement, Pflege, Ärzte) und des Hauptstadtforums Gesundheitspolitik zusammen. Die Gesundheitspolitischen Veranstaltungen sind jeweils Be- standteil und ergänzen die...
EuGH-Urteil: Besitz und Betrieb einer Apotheke dürfen Apothekern vorbehalten bleiben
Der Gerichtshof hat am 19. Mai mehrere Rechtssachen ab- geschlossen, die die Regelung des Eigentums an Apotheken betreffen: "Die italienischen und die deutschen Rechtsvor- schriften, die eine solche Regel vorsehen, finden ihre Recht- fertigung im Ziel der Gewährleistung einer sicheren und...
IQWiG stellt neuen Entwurf der Methoden zur Kosten-Nutzen-Bewertung zur Diskussion
Wie angekündigt hat das Institut für Qualität und Wirtschaft- lichkeit im Gesundheitswesen am 18. März einen neuen Entwurf seiner Methoden zur Bewertung von Kosten-Nutzen-Verhältnissen bei Arzneimitteln vorgelegt. Der Entwurf Ver- sion 2.0 setzt Kommentare um, die das Institut zu früheren Entwürfen...
Umsatzzuwachs von 1,4 Mrd. Euro bei Arzneimitteln durch teure Medikamente in 2008
Im Jahr 2008 wurden in der Gesetzlichen Krankenversich- erung Arzneimittel mit einem Umsatz von 26,7 Milliarden Euro verordnet: Das waren 1,4 Mrd. Euro mehr als 2007 (+5,5%). Trotz sinkender Preise wurde durch den Trend zur Verordnung teurer Arzneimittel die durchschnittliche Medika-...
Krankenhaus Rating Report 2009: Deutsche Kliniken wirtschaftlich im Auge des Orkans
In seiner fünften Ausgabe untersucht der "Krankenhaus Rating Report" neben der wirtschaftlichen Lage deutscher Krankenhäuser auch die Auswirkungen der Finanzkrise und des Konjunkturpakets II auf die Kliniken. Ihre durchschnitt- liche Insolvenzwahrscheinlichkeit ist in den vergangenen...
Pflege-Gipfel 2009
Krankenhaus-Pflege: Aufbruch in neue Zeiten? - Die struktruelle Umgestaltung in Kliniken führen zu vielfältigen Veränderungen im Pflegemanagement. Eine Neuordnung klinischer Tätigkeiten und damit einhergehend auch eine Festlegung neuer Professionsgrenzen ist unumgänglich. Der Zeno...
AOK-Rabattverträge 2009/2010: Zuschläge für 49 von 63 Wirkstoffen erteilt
Die neuen AOK-Arznei-Rabattverträge kommen auf Hoch- touren: "Wir haben jetzt Zuschläge für weitere 40 der ins- gesamt 63 ausgeschriebenen Wirkstoffe und Wirkstoffkom- binationen erteilt. Zusammen mit den bereits vor wenigen Tagen erteilten Zuschlägen gehen damit 49 Wirkstoffe defi- nitiv zum...
Krankenhaus Trend 2009: Kliniken bauen ambulante Versorgung weiter aus
Die deutschen Kliniken wollen verstärkt in die ambulante Versorgung investieren. 73% der Fach- und Führungskräfte aus deutschen Krankenhäusern planen, sich verstärkt auf das Angebot ambulanter Leistungen zu konzentrieren. Damit nutzen immer mehr Häuser neue Möglichkeiten, die ihnen der Gesetzgeber...
Krankenschwestern, Apotheker, Ärzte auf 3. bis 5. Rang der vertrauenswürdigsten Berufe
Deutschlands Feuerwehr bleibt Spitze: In Europas größter Verbraucherstudie haben die Feuerwehrleute ihre Ausnah- mestellung als vertrauenswürdigster Berufsstand ihres Lan- des verteidigt. 93% der Deutschen haben den Feuerwehr- leuten in einer repräsentativen Umfrage für das Magazin Reader’s...
Gesundheitsausgaben 2007 um knapp 8 Milliarden Euro gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltgesundheitstages mitteilt, betrugen die Ausgaben für Gesundheit in Deutschland im Jahr 2007 insgesamt 252,8 Milliarden Euro. Sie stiegen gegenüber dem Vorjahr um 7,8 Milliarden Euro oder 3,2%. Damit entsprachen die Ausgaben 10,4% des...