Arznei-Rabattverträge: Höhere Einsparungen bisher durch Klagewelle verhindert
Das Einsparpotenzial der Arzneimittel-Rabattverträge konnte bisher aufgrund von Herstellerboykotten und juristischen Eingaben nicht ausgeschöpft werden. "Nicht das Instrument Rabattverträge ist untauglich, sondern die Rechtslage war nicht ausreichend geklärt", sagte Dr. Hans Jürgen...
Bundesweit erste Gerichtsentscheidung zur neuen Regelung für Arzt-Software
Wenn ein Arzt an seinem Computer ein Rezept ausstellt, soll er nicht von seinem Computer-Programm beeinflusst wer- den, dass die Medikamente bestimmter Pharma-Unterneh- men bevorzugt werden. Deshalb dürfen Kassenärzte seit dem 1. Juli 2008 nur noch Programme benutzen, die ein amtliches Zertifikat...
MLP-Report 2008: Ärzte befürchten Engpässe in der Medizinischen Versorgung
Die Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren nach Ansicht der Mehrheit der deutschen Ärzte verschlechtert. 57 Prozent der niedergelas- senen und Krankenhausärzte, die das Institut für Demosko- pie Allensbach im Rahmen einer Repräsentativbefragung für den MLP...
BAV gibt Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds an die Krankenkassen bekannt
Mit dem GKV-WSG wird zum 1. Januar 2009 die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung auf eine neue Grund- lage gestellt. Für alle Krankenkassen gilt ein bundeseinheit- licher allgemeiner Beitragssatz, der von Ihnen eingezogen und an den Gesundheitsfonds weitergeleitet wird. Von dort...
13. Handelsblatt Jahrestagung HEALTH
Zum 01.01.2009 startet der Gesundheitsfonds und die ganze Branche ist auf der Suche nach passenden Lösungen. Im Mittelpunkt der Diskussion steht dabei die notwendige, be- darfsgerechte Höhe des einheitlichen Beitragssatzes. Ab November, wenn er feststeht, werden die Unternehmen han- deln müssen. In...
Einführung von "Schulnoten" zur Qualitätssicherung in Pflegeheimen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe, die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzen- verbände, die Vereinigung der Träger der Pflegeeinrichtun- gen und der GKV-Spitzenverband haben am 11. November die Kriterien und die Bewertungssystematik zur Qualität der...
Arzneimittel-Festbeträge für 4 Gruppen und Zuzahlungsbefreiungsgrenzen festgelegt
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am 17. Juli 2008 zu insgesamt vier Festbetragsgruppen Beschlüsse gefasst. Es handelt sich um drei Gruppen der Stufe 1 (Arzneimittel mit denselben Wirkstoffen) und eine Gruppe der Stufe 2 (Arz- neimittel mit pharmakologisch-therapeutisch vergleichbaren...
Anträge der Opposition zum Stopp des Gesundheits- fonds gescheitert
Vier Anträge der Opposition zum Stopp des Gesundheits- fonds sind am Mittwochmittag im Gesundheitsausschuss gescheitert. Gegen die zwei Anträge der FDP (16/7737, 16/9805) stimmten Regierungskoalition und Linksfraktion, die Grünen enthielten sich. Den Antrag der Grünen (16/ 8882) lehnte der...
5. AIO-Herbstkongress
Der Vorstand der AIO möchte Sie auch in diesem Jahr wieder sehr herzlich einladen zum 5. AIO-Herbstkongress "Update Medical Oncology". In Zusammenarbeit mit den 24 Arbeitsgruppen in der AIO werden wir wieder ein interessan- tes Programm zusammenstellen.Der AIO-Herbstkongress ist ein Forum bei dem...
DMP-Teilnehmer erkennen Verbesserung der Versorgung und der eigenen Gesundheit
Eine aktuelle Umfrage unter gesetzlich Krankenversicherten zeigt, dass zentrale inhaltliche Merkmale von neuen Versor- gungsformen wie Disease-Management-Programmen (DMP) und Hausarztmodellen inzwischen bei vielen GKV-Versicher- ten bekannt sind. Insbesondere DMP-Patienten berichten häufiger über...