Daniel Bahr als neuer Bundesminister für Gesundheit vereidigt
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert hat am 12. Mai 2011, den FDP-Abgeordneten Daniel Bahr als neuen Bundesminister für Gesundheit vereidigt. Bahr folgt auf Dr. Philipp Rösler (FDP), der das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie übernimmt. Der bisherige Bundeswirtschaftsminister...
BMG: "Fragen und Antworten zur Insolvenz und Schließung von Krankenkassen"
Zum Kassenwettbewerb gehören notwendigerweise auch Regelungen über die Folgen, wenn eine Krankenkasse auf Grund ihrer wirtschaftlichen Situation nicht mehr in der Lage ist, am Kassenwettbewerb teilzunehmen und daher abgewickelt werden muss. Hierfür stehen zwei Wege zur Verfügung: die Schließung...
Bundesversicherungsamt schließt City BKK zum 1. Juli 2011 - Versicherte weiter abgesichert
Erstmalig seit Einführung des Gesundheitsfonds wird eine große gesetzliche Krankenkasse, die CITY BKK, geschlossen. Die Schließung erfolgt zum 01.07.2011. Dies hat die zuständige Aufsichtsbehörde, das Bundesversicherungsamt (BVA), mit Bescheid vom 04.05.2011 verfügt. Schließungsgrund ist, dass die...
Neue Wege in der vertragsärztlichen Versorgung – neue Herausforderungen für den Datenschutz
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar stellte am 12. April seinen 23. Tätigkeitsbericht für die Jahre 2009 und 2010 vor. Darin wurde auch das Themenfeld "Gesundheit und Soziales" besonders bewertet. So heisst es unter der Überschift "Neue Wege in der...
Allensbacher Berufsprestige-Skala 2011: Ärzte weiterhin höchstes Ansehen
Seit 1966 ermittelt das Institut für Demoskopie Allensbach in regelmäßigen Abständen das Ansehen ausgewählter Berufe, und von Anbeginn an führt der Arztberuf unangefochten die Liste der am meisten geachteten Berufe an. Daran ändert sich auch in der jüngsten Allensbacher Berufsprestige-Skala nichts:...
ABDA und KBV: Konzept zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung vorgelegt
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände haben heute ihr Zukunftskonzept für eine patientengerechte Arzneimittelversorgung vorgestellt. Ärzte und Apotheker zeigen mit diesem Konzept, wie sie zukünftig gemeinsam die...
Forsa-Umfrage: "Durchscnittlich 28,5 Stunden wöchentliche Sprechzeit in Arztpraxen"
Niedergelassene Haus- und Fachärzte haben im Schnitt 28,5 Stunden pro Woche Sprechstunde für ihre Patientinnen und Patienten. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts FORSA, die im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes durchgeführt wurde. Rechnet man Termine nach Vereinbarung...
BGH entscheidet über Verdacht auf Bestechung von Kassenärzten durch Hilfsmittelhändler
Beim Bundesgerichtshof führt die Bundesanwaltschaft Klage wegen des Verdachts auf "Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr" gegen eine Firma für Medizingeräte, die Ärzten Rechnungen für hochwertige Reizstromgeräte in ihren Praxen erließ, wenn sie geeigneten Patienten entsprechende...
FTD Konferenz Gesundheitswirtschaft 2011
Trotz Gesundheitsreform und steigender Kosten behauptet sich die Branche der Gesundheitswirtschaft im engen Wettbewerb. Mit innovativen Versorgungsformen und –services bauen Kliniken, Krankenkassen und Medizintechnikanbieter ihre Angebote aus und erschließen neue Märkte – etwa in Asien...
Gesundheitsausschuss: "Bestehen Versorgungslücken für Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt?"
Experten sind sich darüber uneinig, ob und in welchem Umfang derzeit eine Versorgungslücke von Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt besteht. Das wurde bei einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am 23. März deutlich. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will mit dem Antrag...