Bundesagentur für Arbeit wirbt im Ausland für Pflegefachkräfte
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) konzentriert sich bei der Anwerbung ausländischer Gesundheits- und Pflegefachkräfte innerhalb der Europäischen Union auf die vier Hauptzielländer Griechenland, Italien, Portugal und Spanien. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/14716) auf eine...
Arztvergleichsportale: "85% der Patienten würden ihren Arzt weiterempfehlen"
Die Patienten in Deutschland sind überwiegend zufrieden mit ihren Haus- und Fachärzten. Jedoch sehen sie teils deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Fachgruppen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Patientenbewertungen im Arztvergleichsportal der Weissen Liste und den darauf basierenden...
WidO hat "Arznei-Verordnungs-Report 2013" vorgelegt
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozent gestiegen. Die Ursachen belegt der neue Arzneiverordnungs-Report. Die gesetzlichen Sparmaßnahmen seit August 2010 (16-Prozent-Herstellerabschlag für...
GKV-Finanzentwicklung vom 1. Halbjahr 2013: "Positive finanzielle Bilanz"
Die Krankenkassen weisen in ihren vorläufigen Finanzergebnissen des 1. Halbjahrs 2013 einen Überschuss von rund 1,09 Mrd. Euro aus. Einnahmen in Höhe von rd. 97,7 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von rd. 96,6 Mrd. Euro gegenüber. Der Gesundheitsfonds verbuchte im 1. Halbjahr 2013 ein...
Transparency: "Transparenzmängeln und Kontrolldefiziten im Bereich Pflege und Betreuung"
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat am 13. August die Studie "Transparenzmängel, Betrug und Korruption im Bereich der Pflege und Betreuung" in Berlin vorgestellt. Die Schwachstellen-Analyse stellt erhebliche Mängel fest: zu wenig Transparenz und...
Gesetz über Beitragsschulden in der Krankenversicherung in Kraft getreten
Das "Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung" ist seit dem 1. August 2013 in Kraft. Durch das Gesetz werden Versicherten in bestimmten Fällen die Beitragsschulden erlassen. In der gesetzlichen Krankenversicherung werden die...
2 Mrd. Euro Defizit im Gesundheitsfonds nach Kürzung des Steuerzuschusses
Nach dem dpa-bestätigten Bericht des Handelsblatts vom 4. September weist der Gesundheitsfonds im ersten Halbjahr 2013 ein Defizit von 1,98 Mrd. Euro aus. Im selben Zeitraum 2012 betrug der Fehlbetrag noch 488 Mio. Euro. Gleichzeitig meldeten die Krankenkassen einen Überschuss von 1,2 Mrd. Euro für...
Bundesrat will Straftatbestand der Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen einführen
Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen sollen zu einem eigenen Straftatbestand im Strafgesetzbuch werden. Dies fordert der Bundesrat in einem Gesetzentwurf (17/14575). Auf diese Weise will die Länderkammer Korruption in diesem Bereich wirkungsvoller bekämpfen. Diesem Anliegen trägt aus...
Amtliche Statistik: 18,6 Mio Patienten wurden 2012 stationär im Krankenhaus behandelt
Im Jahr 2012 wurden rund 18,6 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt, das waren 1,5 % mehr als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, dauerte der Aufenthalt im Krankenhaus durchschnittlich 7,6 Tage...
Zahl der Operationen in deutschen Krankenhäusern deutlich gestiegen
In den deutschen Krankenhäusern ist die Zahl der Operationen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Wie aus der Antwort der Bundesregierung (17/14555) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/14451) hervorgeht, stieg die Zahl der Eingriffe in den Kliniken zwischen 2005 und 2011...