Präventionsbericht 2012: Krankenkassen engagieren sich verstärkt für psychische Gesundheit im Betrieb
Mit Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wie z. B. arbeitsplatzbezogenen Programmen zur Stressprävention oder Führungskräfteseminaren zum Umgang mit belasteten Mitarbeitern unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen gezielt die psychische Gesundheit von Beschäftigten. Das geht aus dem...
Gesundheitsausschuss: Expertenanhörung zum Krebsregistergesetz (KFRG)
Bei der öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am 13. Dezember zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Krebsfrüherkennung und zu den klinischen Krebsregistern (17/11267) waren sich die geladenen Experten in der Sache weitgehend einig. Sie begrüßen es grundsätzlich, dass die...
PharmNet.Bund: "Informationen über Klinische Studien werden transparent"
Im Portal PharmNet.Bund (www.pharmnet-bund.de) finden Sie ab sofort Informationen über in Deutschland genehmigte klinische Arzneimittelprüfungen. "Jeder kann die Daten über klinische Studien jetzt kostenfrei einsehen", begrüßte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr die neue...
BVA kämpft gegen unzulässige wirtschaftliche Verflechtungen bei der GKV
Am 29. November hat das Landessozialgericht Hamburg (LSG) zu acht Klageverfahren einer Krankenkasse gegen das BVA mündlich verhandelt. Hintergrund dieser Verfahren waren Verpflichtungsbescheide des BVA gegenüber der Krankenkasse, mit denen erhebliche Rechtsverstöße der Krankenkasse beanstandet...
GKV-Finanzentwicklung vom 1. bis 3. Quartal 2012: "Überschüsse von 4,05 Mrd. EUR"
Die gesetzlichen Krankenkassen haben nach den vorläufigen Finanzergebnissen des 1. bis 3. Quartals 2012 einen Überschuss von rund 4,05 Mrd. Euro erzielt. Einnahmen in Höhe von rd. 142 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von rd. 138 Mrd. Euro gegenüber. Die Einnahmen der Kassen erhöhten sich im...
Plenardebatte: "Uneinig über das Ausmaß von Korruption in Arztpraxen"
In der Plenardebatte am 30. November zum Thema Korruption im Gesundheitswesen, konnte man sich schon über die Beschreibung des Ist-Zustands nicht einigen. Die Opposition sieht die Koalition im Einklang mit dem entsprechenden Antrag der Fraktion der SPD (17/3685) beim Thema Korruptionsbekämpfung im...
Barmer GEK Pflegereport 2012: "Erstmals Klarheit über Lebenszeitkosten"
Die pflegerische Versorgung von Frauen ist deutlich teurer als die von Männern. Erstmals werden mit dem Barmer GEK Pflegereport die genauen Ausgaben der Pflegeversicherung sowie die privaten Kostenanteile geschlechtsspezifisch ermittelt. Für Frauen fallen insgesamt mit fast 84.000 Euro im...
2. Stellenangebot: "SachbearbeiterIn Kundenbetreuung"
Die Carenoble ist als privates Institut für Gesundheitsökonomie ein Wissens- und Kommunikationsdienstleister, der im Auftrag Gesetzlicher Krankenkassen systematisch autorisierte Arzneimittelinformationen gezielt an Leistungserbringer transparent vermittelt. Schwerpunkt ist hierbei die Entwicklung...
1. Stellenangebot: "ProjektmanagerIn Krankenkassen – Analytik und Berichtswesen"
Die Carenoble Gesellschaft für Gesundheitsökonomie ist ein spezialisierter Wissens- und Kommunikationsdienstleister im Auftrag von Krankenkassen. Ziel ist es, die Qualität des Einsatzes von Arznei- und Hilfsmitteln systematisch zu optimieren, um auf diese Weise die Medikations- und...
Gesundheitsausschuss setzt sich für eine Verbesserung der Patientenrechte ein
Die Koalition hat in der abschließenden Ausschussberatung am 28. November noch neue Änderungsanträge zum Patientenrechtegesetz (17/10488) vorgelegt. Von den 13 Änderungsanträgen der Koalition stießen in den Reihen der Opposition nur wenige auf Ablehnung, vier wurden einstimmig angenommen. Die...