Petitionsausschuss: Forderung nach Haftungsfond für Hebammen kontrovers diskutiert
Mit einem Haftungsfond sollte dem Problem der ständig steigenden Beiträge für die Haftpflichtversicherung von Hebammen entgegengetreten werden. So lautete die Forderung der Petentin Sabine Schmuck, über deren Eingabe der Petitionsausschuss am 23. Juni in öffentlicher Sitzung beriet. Die Petentin,...
BMG: "GKV-Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2014 sind stabil"
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Quartal 2014 Prämien in Höhe von 236 Millionen Euro an ihre Versicherten ausgezahlt. Zudem kamen den Versicherten zusätzliche freiwillige Satzungsleistungen in Höhe von 55 Millionen Euro zu Gute. Damit haben einzelne Kassen begonnen, ihre Versicherten an...
Pressemitteilung: CareSolution in 3 Minuten: "Look & Feel"
Das Verordnungsservice-Portal CareSolution konnte vor einigen Wochen seinen 4.000 Anwender begrüßen. Die große Anzahl von Ärztinnen und Ärzten, Versorgungspartnern und Interessenten nehmen wir gerne zum Anlass die Hintergründe, die funktionelle Struktur und den Nutzen von CareSolution in einem...
Gesundheitsausschuss billigt GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz
Der Gesundheitsausschuss des Bundestages gibt grünes Licht für das an mehreren Stellen veränderte Gesundheitsreformgesetz der Regierung. Mit den Stimmen der Fraktionen von Union und SPD und gegen das Votum der Opposition billigte der Ausschuss am Mittwoch den Entwurf für das...
Pressemitteilung: "Carenoble präsentiert Startausgabe von aut idem"
Aut idem | Das Magazin für Gesundheitsökonomie. Aktive Akteure im Dialog - Zum Verständnis aller Seiten derselben Welt hat der Verordnungsservice CareSolution einen analogen Begleiter erhalten. Aus der Ärztegemeinschaft entstand der Wunsch nach einem fachübergreifenden interdisziplinären Meinungs-...
Bundesregierung hat Entwurf des 1. Pflegestärkungsgesetzes beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 28. Mai den Entwurf des Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuches (1. Pflegestärkungsgesetz) beschlossen. Nach der Beratung durch Bundestag und Bundesrat soll das 1. Pflegestärkungsgesetz am 1. Januar 2015 in Kraft treten. Es bedarf nicht der...
117. Deutscher Ärztetag beendet – Zusammenfassung der ärztlichen Forderungen
Der 117. Deutsche Ärztetag 2014 fordert Bund und Länder sowie die Selbstverwaltung auf, für die Notfallversorgung geeignete finanzielle und strukturelle Rahmenbedingungen zu schaffen. Es sei eine enge Vernetzung der Notfallversorgungsstrukturen über alle Sektoren hinweg erforderlich. Speziell bei...
Bundesrat will Änderungen im GKV-Reformgesetz (GKV-FQWG)
Der Bundesrat schlägt einzelne Änderungen am Gesetzentwurf für die Finanzreform in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vor. Die Stellungnahme der Länderkammer (18/1579) zielt darauf ab, Verwaltungsvorschriften zu vereinfachen und mehr Mitspracherecht zu erwirken. Die Bundesregierung sagt in...
Pressemitteilung: "Neuer Online-Auftritt von carenoble.de"
Carenoble, das private Institut für Gesundheitsökonomie, präsentiert sich mit einem neuen Online-Auftritt. Der Relaunch von "carenoble.de" steht für modernes Layout, visuelle Einfachheit und beste Übersichtlichkeit zu aktuellen Themen der Gesundheitswirtschaft. Die Seiteninhalte zum...
BVG: Apotheker wegen Retaxation bei Rabattverträgen abgewiesen
Mit dem am 27. Mai 2014 veröffentlichtem Beschluss hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts zwei Verfassungsbeschwerden von Apothekern gegen die sogenannte Retaxation auf Null nicht zur Entscheidung angenommen. Die Apotheker wenden sich gegen Urteile des...