Zusätzliche parenterale Ernährung bereichert palliative Krebstherapie
Die Ärzte Zeitung berichtet: "Ernährungstherapie verlängert das Leben von Krebspatienten um mehrere Monate" - Eine frühe ergänzende parenterale Ernährung bringt Krebskranken in fortgeschrittenem Stadium offenbar Vorteile: Ihre Lebensqualität ist höher, und möglicherweise leben sie auch länger als...
Aktuelle Studie: Vertrauen in die Gesundheitspolitik dramatisch gesunken
Das Vertrauen der Bundesbürger in die Gesundheitspolitik nimmt auch in Zeiten der Großen Koalition weiter dramatisch ab: Nicht einmal mehr jeder Dritte (29%) traut der Politik noch zu, die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung langfristig sicherstellen zu können. Im vergangenen Jahr waren dies...
Arzneimittel-Report 2006 kritisiert Milliarden- Verschwendung bei Arzneimitteln
Die "Zeit" berichtet: Mitten in der heißen Phase der Gesundheitsreformverhandlungen versorgt der "Arzneimittel-Report 2006" Kritiker der Pharmaindustrie und der Mediziner mit explosiven Daten. Manche Praxisärzte verschwenden demnach durch die unnötige Verschreibung teurer Medikamente...
Kanzlerin Merkel spricht sich für das Modell des Gesundheitsfonds aus
Vor ihrem Beratungsgespräch mit den Spitzenvertretern der Koalition über die Einführung eines Gesundheitsfonds sprach sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in der ZDF-Sendung "Berlin direkt" für das Fonds-Modell aus. Die Widerstände gegen die Pläne wachsen: So rief Finanzminister Peer Steinbrück...
GKV veröffentlicht Liste der zuzahlungsbefreiten Arzneimitteln im Juli
Der BKK-Bundesverband gibt bekannt: Seit einigen Tagen kündigen verschiedene Arzneimittelhersteller an, für viele Produkte die Preise so weit zu senken, dass diese ab Juli ohne die gesetzliche Zuzahlung erhältlich sind. "Es ist gut für die Versicherten und die Krankenkassen, dass der von der BKK...
Ärzte-Streik vor dem Ende: Einigung zwischen Marburger Bund und Tarifgemeinschaft
Der Spiegel berichtet: Nach drei Monaten ist endlich ein Ende des Streiks der Uniklinik-Ärzte in Sicht. Ihre Gewerkschaft Marburger Bund einigte sich mit den Arbeitgebern auf einen Tarifvertrag. Doch die Freude ist verhalten: Man habe "schwere Kröten schlucken müssen", erklärte...
Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen zwischen Marburger Bund und TdL
Der Marburger Bund gibt bekannt: Das Angebot des TdL-Vorsitzenden Hartmut Möllring ist angenommen worden, die Verhandlungen für einen arztspezifischen Tarifvertrag am Freitag, 16. Juni 2006, wieder aufzunehmen.Gleichwohl wurden die Ärzte-Streiks wie geplant seit Montag, 12. Juni ausgeweitet und...
Die Bundesregierung will sich im Juli der Rentenkritik des 5. Altenberichts stellen
Das Bundesfamilienministerium hat mitgeteilt, dass die Stellungnahme der Bundesregierung zum 5. Altenbericht zur Zeit erarbeitet werde. Die parlamentarische Behandlung des Berichts ist für Juli 2006 vorgesehen. In den vergangenen Wochen wurde bereits die Kritik der Expertenkommission an der...
Non-Compliance bei der Therapie - Patienten befolgen häufig nicht ihre Medikationspläne
"Gegen hohen Blutdruck? Da nehme ich regelmäßig das da." Die Patientin zeigt dem Notarzt das, was sie für ihr "Blutdruckmedikament" hält: Paracetamol. Ein klassisches Schmerzmittel. Aber auf der Pappschachtel steht "Analgetikum", und die Frau weiß natürlich nicht, daß das nicht...
1. Internationaler Palliative Care Kongress 2006
"Im Namen der Kommission Gesundheit und Soziales der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) möchte ich Sie herzlich an diesem Kongress willkommen heissen. Es ist der erste grenzüberschreitende Kongress zum Thema Palliative Care und daher ganz im Geiste der Internationalen Bodenseekonferenz. Im...