Ausschuss für Gesundheit:"GKV-Reform unter Gesundheitsexperten weiter umstritten"
Einige der geplanten Regelungen zur Finanzreform der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind unter Gesundheitsexperten weiter umstritten. Bei einer Anhörung am Mittwoch im Gesundheitsausschuss in Berlin standen die künftigen Beiträge und Zusatzbeiträge im Mittelpunkt des Interesses und davon...
Krankenkassen: Ausgabensteigerung um 54,3 Mrd. Euro seit 2004
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen sind in den vergangenen zehn Jahren um 54,3 Milliarden Euro gestiegen. Wie die Regierung in ihrer Antwort (18/1322) auf eine Kleine Anfrage (18/1203) der Fraktion Die Linke schreibt, lagen die Ausgaben der Kassen 2004 bei insgesamt 140,2 Milliarden Euro...
Ausschuss für Gesundheit: "Hebammen-Hilfe soll schnell ins Gesetz"
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will erste politische Initiativen zur Lösung der Haftpflichtproblematik bei freiberuflichen Hebammen in laufende Gesetzgebungsverfahren einbinden. Der Minister stellte am Mittwoch im Gesundheitsausschuss den Bericht der interministeriellen Arbeitsgruppe...
Ärztliche Behandlungsfehler: Medizinischer Dienst legt Statistik für 2013 vor
Rund 14.600mal haben die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) im Jahr 2013 ein Gutachten bei einem vermuteten Behandlungsfehler erstellt. Das sind gut 2.000 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der bestätigten Fehler ist dagegen etwas gesunken. Das geht aus der aktuellen Statistik zur...
GKV-Reformgesetz (GKV-FQWG) im Bundestag vorgelegt
Das von der Großen Koalition verabredete Gesundheitsreformgesetz liegt jetzt dem Bundestag vor (18/1307) und wird am Freitag in erster Lesung beraten. Der Entwurf für das "GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz" (GKV-FQWG) sieht vor, dass der Beitragssatz ab 2015 von...
Welthebammentag am 5. Mai: Neue Initiative soll die Proteste und Unterstützung bündeln
Die vielfältigen strukturellen Probleme des Hebammenberufes von der niedrigen Vergütung bis zu den schlechten Arbeitskonditionen sind nicht gelöst. Zum Welthebammentag am 5. Mai startet der Deutsche Hebammenverband (DHV) deshalb eine neue Kampagnen-und Mitmachplattform "Meine Geburt: natürlich...
IQWIG: "Palliation zu fortgeschrittenen Krebserkrankungen ist kaum Thema"
Aspekte des Lebensendes, die entsprechende Terminologie und die Relevanz der Palliation bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen werden in Publikationen zu kontrolliert randomisierten Studien (RCT) häufig nicht berücksichtigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Instituts für Qualität und...
BMG: "Einfachere Pflegedokumentation in der Praxis erfolgreich getestet"
Abschlussbericht zum Praxistest "Praktische Anwendung des Strukturmodells Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege" gibt entscheidende Empfehlungen zur Vereinfachung der Pflegedokumentation.Viele Pflegekräfte, aber auch Angehörige von...
Haushaltsbegleitgesetz 2014: 1 Mrd. Euro weniger Bundeszuschuss für den Gesundheitsfonds
Die Bundesregierung will den Bundeszuschuss an den Gesundheitsfonds in diesem Jahr auf 10,5 Milliarden Euro absenken. Dazu hat sie den Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2014 (18/1050) vorgelegt, der am 8. April im Rahmen der allgemeinen Finanzdebatte erstmals beraten wird. Im kommenden Jahr...
Gesundheitsausschuss: "Chefarztverträge in der Kritik"
Die Chefarztverträge an deutschen Krankenhäusern werden weiter kritisch hinterfragt. Wie am 2. April eine Expertenanhörung im Gesundheitsausschuss ergab, schließen immer noch viele Kliniken fragwürdige Verträge mit Chefärzten ab, was häufige Operationen zur Folge haben könnte, ohne dass in jedem...